Page 33 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 33

Familie - Eltern-Kind-Kurse Kreativität


          Musikgarten 1 -                     Musikgarten 2 -
          Wir machen Musik                    Der musikalische Jahreskreis
          Für Eltern mit Kindern von 1,5 - 3 Jahren  Für Eltern mit Kindern von 3 - 4 Jahren

          Der Spaß am Gesang und am Tanz ist im Alter   Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den
          bis drei Jahre besonders groß. Dieser Kurs   Ablauf des Jahres wahr, die Themen des
          geht auf den wachsenden Erlebnisraum der   Musikgartens orientieren sich daher an den Jah-
          Kinder ein. Er will den Kindern Spaß an Musik   reszeiten und der Natur. Die Kinder lösen sich
          und Bewegung ermöglichen und musikalische   allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und
          Parameter wie Rhythmusgefühl sowie tonales   erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppener-
          Hören und Singen verinnerlichen. Die Themen   lebnis rückt in den Mittelpunkt. Langzeitstudien
          heißen Zuhause, Tierwelt, Beim Spiel und   bestätigen den positiven Einfluss von Musiker-
          Draußen. Einfache Instrumente wie Klanghöl-  ziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des
          zer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen   Kindes - auf die musikalische Begabung, das
          in die Welt der Klänge ein. Der immer größer   Sozialverhalten und das Lernen. Durch Singen,
          werdenden Selbstständigkeit der Kinder wird   Musizieren und Bewegen wird die natürliche
          mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene   musikalische Veranlagung der Kinder geweckt
          Gestaltungsideen Rechnung getragen. Durch   und entwickelt. Das Musikgartenkonzept wird
          den Musikgarten wird nicht nur spielerisch und   erweitert durch Instrumente aus dem Orrfschen
          ohne Leistungsdruck der Grundstein für die   Schlagwerk und fantasievollen Erzählgeschich-
          Liebe zur Musik gelegt, er hat auch Einfluss auf   ten, sowie kreativem Malen und Musik hören.
          viele weitere kognitive und affektive Ebenen.
                                              Mi 03.09. – 03.12.2025
          Mi 03.09. – 03.12.2025              16.15 – 17.00 Uhr
          15.15 – 16.00 Uhr                   Clemens Liesendahl
          Clemens Liesendahl                  96,00 € | 12 x = 12 UStd.
          96,00 € | 12 x = 12 UStd.           Ort: Anton-Heinen-Haus
          Ort: Anton-Heinen-Haus              Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim
          Kirchstraße 1b | 50126 Bergheim     Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0
          Kath. Bildungsforum Rhein-Erft | 02271 4790-0  Veranstaltungs-Nr. 2571620207
          Veranstaltungs-Nr. 2571620204












                                                                            Clemens Liesendahl







                                                                             33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38