Page 176 - KBF-Rhein-Erft Broschuere_2025-02
P. 176
Kerpen
Ich will aber alleine! Schulreife –
Kinder auf dem Weg, ihre Persönlichkeit loslassen-vertrauen-ermutigen!
zu entdecken
Der Wechsel vom Kindergarten in die erste
Es ist für Eltern und Kinder eine sensible und Klasse ist nicht nur für Kinder ein großer Schritt.
schwierige Zeit. Heute sind wir noch ein „Wir“ Es ist verständlich, dass Eltern verunsichert
– ein Team Mutter, Vater, Kind – und plötzlich sind. Was können sie ihrem Kind schon zutrauen
entdecken unsere Zweijährigen ihre eigene Per- und wobei benötigt es noch Unterstützung?
sönlichkeit – ihr „Ich“. Sie arbeiten mit Kräften Diskussion und Austausch über Themen wie
daran, sich als Individuum zu verstehen und Schulreife, Schulwege, Hausaufgaben etc. kön-
selbständig zu werden. Dieser Prozess ist für nen hilfreich sein, damit Eltern das Loslassen
alle Beteiligten schwierig und doch so wichtig. leichter fällt.
Das Wissen über natürliche Entwicklungsschrit-
te unserer Kinder hilft uns, sie in dieser Phase Mo 29.09.2025 | 18.30 – 20.45 Uhr
liebevoll zu begleiten. Tipps und Hinweise für Regina Hanenberg
den Alltag können helfen schwierige Situa- Gebühr auf Anfrage | 1 x = 3 UStd.
tionen zu vermeiden oder gelassener damit Ort: Kath. Kita St. Rochus
umzugehen. Heerstraße 154 | 50169 Kerpen
Familienzentrum St. Rochus u. St. Joseph
Mo 22.09.2025 | 19.00 – 21.15 Uhr Angela Möltgen | 02237 8700
Annette Ullrich Veranstaltungs-Nr. 2571610031
Gebühr auf Anfrage | 1 x = 3 UStd.
Ort: Kath. Kita St. Joseph
Raphaelstraße 18a | 50169 Kerpen
Familienzentrum St. Rochus u. St. Joseph
Anke Kurth | 02237 7488
Veranstaltungs-Nr. 2571610108
shutterstock_1151079065
176