Page 82 - KBW_rhein_sieg_lrh_1_25
P. 82

Angebote in den Kommunen                                                                                                                    Angebote in den Kommunen


       >  RHEINBACH                                                                          >  RHEINBACH



       Kath. Kirchengemeinde St. Martin    Australien:                                       Peru:
       Daniela Hahn                        Marlo Morgan »Traumfänger«                        Mario Vargas Llosa
       Telefon 02226 3682                  Roman, München 1995                               »Der Geschichtenerzähler«
                                           Goldmann 1998                                     Roman, Frankfurt 1990
                                           ISBN 978-3-442-43740-5 | 12,00€                   Suhrkamp 1992
       Zeitreisen – die westliche Zivilisation                                               ISBN 978-3-518-38482-4 | 12,00 €
       im Spiegel alter Kulturen           Eine amerikanische Wissenschaftlerin wird für                                                                            Foto: Thomas Bethge/shutterstock.com
                                           ihr Werk über die australischen Aborigines ge-    Aus der Sicht zweier Protagonisten erleben wir
       Irma Drerup                         ehrt und von einer Gruppe Aborigines zu einem     die unterschiedlichen Haltungen der europäisch
       Teilnahme-Gebühr auf Anfrage | 1 x = 2 UStd.  dreimonatigen »Walkabout« – einer Wanderung   geprägten Bewohner zu der Volksgruppe der
       Ort: Öffentliche Bücherei St. Martin  durch den australischen Busch – eingeladen.     Machiguenga, einem Stamm von Regenwald-
       Lindenplatz 4 | 53359 Rheinbach                                                       bewohnern, die den Kontakt zur Außenwelt
                                           Fr 07.02.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr                 vergeblich vermieden hat …
       Indigene Völker verschiedener Kontinente   Veranstaltungs-Nr. 2517760001                                                   »Das Buch der Hoffnung« gibt es gebunden
       (USA, Lateinamerika, Australien, Neuseeland)                                          Fr 04.04.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr    für 22,00 €; bei Interesse können Sie Frau
       haben seit geraumer Zeit die Möglichkeit, ihre                                        Veranstaltungs-Nr. 2517760003        Drerup kontaktieren (02226 3882), die eine
       Traumatisierung durch die Kolonialmächte   Neuseeland:                                                                     Sammelbestellung beim Jane Goodall Institut
       aufzuarbeiten und für ihre Rechte auf eigene   Patricia Grace »Potiki«                                                     in München aufgeben kann; dies käme der
       Kultur und Land politisch einzutreten.  Roman, Zürich 2005                            Jane Goodall, Douglas Abrams         Organisation zugute.
                                           Unionsverlag 2012                                 »Das Buch der Hoffnung«
       Aber es geht diesen Völkern nicht nur um »Ver-  ISBN 978-3-293-20577-2 | 10,95 €      Ein Überlebensführer für herausfordernde   Fr 02.05.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr
       gangenheitsbewältigung«, sondern sie wollen                                           Zeiten, München 2021                 Veranstaltungs-Nr. 2517760004
       mit der westlichen Zivilisation, deren Endzeit-  Die Bewohner eines Maoridorfes werden   Goldmann 2024
       bewusstsein wächst, in einen Dialog treten, ja   durch »Dollarmänner« dazu verlockt, sich auf   ISBN 978-3-442-14298-9 | 13,00 €
       eine Zusammenarbeit anbieten, indem sie die   Tourismus einzulassen. Auch in diesem Roman
       Schätze ihrer Kultur zugänglich machen.  geht es wesentlich um die Bewahrung alter    Von Anfang an begriff die heute weltberühmte
       Dabei kommt den »Brückenmenschen« auf   Maoritraditionen, vor allem um den friedlichen   Natur- und Verhaltensforscherin Jane Goodall,
       beiden Seiten eine besondere Rolle zu.  Kampf um geraubtes Land.                      die durch ihre Primatenforschung das Selbst-
                                                                                             verständnis des »Homo sapiens« revolutio-
       In diesem Literaturgesprächskreis beschäftigen   Auch wenn die Bücher der Veranstaltungsreihe   nierte, dass wir die globale Selbstvernichtung
       wir uns mit Texten solcher »Brücken-Autoren«.  schon älteren Datums sind, sind sie über den   nur damit aufhalten können, wenn wir die
       Sie machen uns bekannt mit den Denk- und   Buchhandel erhältlich; der Roman von Patricia   Bedürfnisse von Mensch, Tier- und Umwelt
       Lebenswelten der indigenen Völker, aber kon-  Grace, Potiki, kann vom Buchhändler auch   gleichermaßen im Auge behalten.
       frontieren auch mit der Schuld und Verantwor-  über den Unionsverlag direkt bestellt werden
       tung der westlichen Eroberer. In der globalen   (Restauflage)                         Durch ihre zahlreichen Kontakte mit Vertretern
       Krise tragen sie durch ihre Traditionen zu einem                                      indigener Völker aus aller Welt fühlt sie sich
       hoffnungsvollen Umdenken bei.       Fr 07.03.2025 | 10.00 – 11.30 Uhr                 unterstützt und bestätigt in ihrer Botschaft: wir
                                           Veranstaltungs-Nr. 2517760002                     Menschen haben Grund zur Hoffnung, die glo-
                                                                                             bale Krise zu bewältigen, wenn wir entschlos-
                                                                                             sen und kreativ handeln! Dabei zählt jede noch
                                                                                             so kleine Initiative, dabei zählt jeder Mensch!


       82                                                                                                                                                        83
   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87