Page 70 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 70
Gesellschaft | Politik | Soziales
> JÜDISCHE PERSÖNLICHKEITEN
JÜDISCHE PERSÖNLICHKEITEN
Ansprechpartner:
Dr. Rainer Will
Telefon: 0221 925847-58
E-Mail: will@bildungswerk-koeln.de
Veranstaltende:
Katholisches Bildungswerk Köln
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Veranstaltungsort: DOMFORUM | Domkloster 3 | 50667 Köln
Maria Herz
Das Leben und die Musik einer außergewöhnlichen jüdischen
Fotos: Maximilian Kreß (li.), Clementine van der Bent (mi.), Thomas M. Jauk (re.)
Kölner Komponistin
Aude St-Pierre, Franka Laricheliére-Banken und Stella Louise Göke
Maria Herz, jüngste Tochter der Textilhändlerfamilie Bing, ist 1878 in
Köln geboren. In den 1920er Jahren war sie eine der wenigen Komponi-
stinnen, die sich einen Namen machen konnte, und zwar als Jüdin und
alleinerziehende Mutter von vier Kindern, nachdem ihr Mann Albert Herz,
der den Militärdienst während des Ersten Weltkriegs überlebte, 1920 an
der Spanischen Grippe starb. Bis 1934 komponierte sie rund 30 Werke.
Danach muss sie wegen der aufkommenden Nazi-Diktatur aus Deutsch-
land fliehen und verstummt im erzwungenen Exil. Bis 2015 bleiben ihre
Manuskripte in Schubkästen vergessen. Jetzt werden ihre Werke endlich
wiederentdeckt, aufgeführt, aufgenommen und ihre Geschichte erzählt.
Entdecken Sie diese außergewöhnliche Persönlichkeit und einige ihrer
Werke für Klavier solo, für Violine und für Gesang.
Geboren in Kanada begann Aude St-Pierre ihr Klavierstudium in Montreal
und kam 2013 nach Deutschland, wo sie ihren Master an der Hochschule
70