Page 35 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 35
Glaube – Spiritualität – Religion
> DOMBIBELFORUM
Begegnungen mit anderen, unbekannten Menschen oder Erfahrungen
fordern uns heraus: Sie ermutigen uns, gewohnte Wege zu verlassen und
unseren Blickwinkel zu erweitern. In diesem Halbjahr stehen Geschichten
aus dem Alten und Neuen Testament im Mittelpunkt, die davon erzäh-
len, wie Menschen mit dem Fremden und Unbekannten umgehen und
vor welche Herausforderungen sie das stellt.
Wirklich drei heilige Könige?
In der biblischen Geschichte, die am Anfang der Legendenbildung
steht, sind sie weder drei noch heilige noch Könige. Es sind die vie-
len Repräsentanten der fremden Völker und Weltreligionen, die durch
das Jesuskind überrascht werden, weil es ihre Erwartungen zerbricht.
Zugleich überraschen die Fremden die, die Jesus folgen, weil sie auch
deren Gottesbilder sprengen. Die Frage, wessen Gebeine im Dom verehrt
werden, wird so zu einer aktuellen Herausforderung.
Di 18.02.2025 | 17.30–18.30 Uhr | 1 × = 1 UStd. | Rainer Stuhlmann
Veranstaltungs-Nr.: 2511730031
Babylonische Gefangenschaft
Diese 70 Jahre der Geschichte des Volkes Israel sind nicht nur eine Zeit
der Entbehrung und Unfreiheit, sondern auch der Keim seines Wachs-
tums durch Veränderung. Bis heute lebt das Judentum mehrheitlich in der
Diaspora (Zerstreuung), in der Auseinandersetzung mit fremden Völkern
und Kulturen. So hat es die Kultur des Anderssein entwickelt, von der die
Christenheit gerade heute lernen kann.
Di 25.03.2025 | 17.30–18.30 Uhr | 1 × = 1 UStd. | Rainer Stuhlmann
Veranstaltungs-Nr.: 2511730032
35