Page 3 - BW_CGN_Programm_2025-1
P. 3

EDITORIAL




          Sehr geehrte Damen und Herren,

          »Demokratie fördern!« war unser Schwerpunktthema im Jahr 2024 und
          wir werden diesen Themenkomplex auch in diesem Jahr mit Veranstal-
          tungen weiterverfolgen. Sie finden alle diese gut gekennzeichnet durch
          das Motto in der Sprechblase. Die Bundestagswahl ist vorgezogen, die
          Kommunalwahl NRW findet im September statt – es ist also wichtig,
          dranzubleiben und für unser demokratisches Staatswesen einzutreten.
          Was wir auch beobachten können, ist dass unsere Gesellschaft und jeder
          einzelne Mensch Hoffnung braucht. Hoffnung auf Frieden, auf soziale
          Sicherheit, auf ein gutes Klima – in der Umwelt, in der Politik, im Mitei-
          nander, im Gemeinwohl.

          Papst Franziskus hat für 2025 ein Heiliges Jahr ausgerufen. Es steht
          unter dem Motto »Pilger der Hoffnung«, um in Zeiten von Kriegen und
          globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen.
          Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sollen die
          Hoffnung auf eine gerechtere und friedlichere Welt nicht aufgeben.
          Deshalb gibt es einige Veranstaltungen – wie z.B. die Fotoausstellung
          »Übergänge«, die wir im DOMFORUM mitgestalten – die auf Hoffnungs-
          zeichen aufmerksam machen wollen. Deshalb haben wir die Bildstrecke
          dieses Programms dem Thema Pilger der Hoffnung gewidmet. Wir wür-
          den uns freuen, wenn Sie durch die Teilnahme an der ein oder anderen
          Veranstaltung etwas Hoffnung mitnehmen könnten.

          Alle unsere Angebote – theologische und kulturelle Vorträge sowie
          Ausstellungsprojekte, Familienbildung – finden Sie auch auf unserer
          Homepage www.bildungswerk-koeln.de – Sie können dort auch unseren
          Newsletter mit allen aktuellen Informationen abonnieren.

          Wir danken allen unseren Ehrenamtlichen und den Verantwortlichen in
          den Gemeinden, unseren Referentinnen und Referenten, die die vielen
          Veranstaltungen vor Ort mit uns gemeinsam planen und durchführen.

          Zum Schluss ein Wort: Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. und
          damit auch wir feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Auf den
          S. 6 und 7 finden Sie Informationen dazu und unser Programm konkretisiert
          unsere Leidenschaft für Bildung!

          Für das Team des Katholischen Bildungswerks Köln

          Rainer Tüschenbönner,
          Leiter

                                                            3
   1   2   3   4   5   6   7   8