Page 102 - Programmheft_2025-1
P. 102

Hinweise & Service
       Hinweise & Service                                                                                                                                Hinweis e & Ser vice

       >  ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN                                                     >  ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


       Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Bildungsein-  biger-Identifikationsnummer DE50ZZZ00000304425   Mahnverfahren       Haftung und Datenschutz
       richtungen des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e.V.    durchgeführt und ist für Sie sicher und bequem.   Bei Zahlungsverzug berechnen wir nach einer ersten kosten-  Die Bildungseinrichtung übernimmt keine Haftung bei
                                                                                              freien Zahlungserinnerung für die erste Mahnung 2,00 €   Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten, Verspätungen
       Geltungsbereich                     Die Vorteile für Sie sind:                         und für eine weitere Mahnung 5,00 €.  oder sonstigen Unregelmäßigkeiten.
       Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln   • Das Teilnahmeentgelt wird nach Beginn der
       das Verhältnis zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern      Veranstaltung zum nächsten 1. bzw. 15. des   Erstattung       Datenschutzerklärung / Datenschutz-Informationspflichten
       an Veranstaltungen und der Bildungseinrichtung.      Monats abgebucht.                 Kommen Veranstaltungen nicht zustande, werden bereits   gemäß § 15 KDG
       Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Veranstaltungs-  • Sie versäumen keine Zahlungsfrist und   geleistete Zahlungen erstattet.  Verantwortlicher: Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.,
       bedingungen haben keine Gültigkeit.      müssen nichts weiter veranlassen.                                                 Marzellenstr. 32, 50668 Köln,
                                           • Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein    Ermäßigungen/Erstattungen           Tel.: +49 221 1642-1219,
       Anmeldung                              Einzug oder ggf. eine Rückerstattung.           Die Teilnehmergebühren sind für die Teilnehmerinnen und   Email: info@bildungswerk-ev.de
       Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die Anmeldekarten im   • Sie können der Abbuchung innerhalb von   Teilnehmer sehr kostengünstig kalkuliert. Aus diesem Grund   Betrieblicher Datenschutz:
       Programmheft, die separaten Flyer bzw. Anmeldekarten      8 Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen,  gibt es auch nur in einzelnen Programmbereichen bzw. für   Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.,
       oder die Online-Anmeldung auf unserer Internetseite. Die      falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte.   einzelne Zielgruppen die Möglichkeit einer Gebührenermä-  Marzellenstr. 32, 50668 Köln, Email:
       Anmeldung zu den Veranstaltungen muss schriftlich unter   Für Lastschrifteinzüge, die wegen falscher oder fehlerhafter   ßigung.   datenschutzbeauftragter@bildungswerk-ev.de
       Angabe des vollen Namens, der Anschrift und Telefonnum-  Bankverbindung, mangelnder Deckung des Kontos oder un-  Bitte informieren Sie sich über mögliche Ermäßigungs-
       mer erfolgen.                       rechtmäßigem Widerspruchs nicht eingelöst werden können,   gründe und einzureichende Nachweise bei der Bildungs-  Datenkategorien:
       Die Anmeldung für eine Veranstaltung ist verbindlich und   berechnen wir die entstandenen Bankgebühren.   einrichtung. Sie müssen bis zum ersten Kurstag bei der   Im Rahmen des Anmeldeprozesses können Ihre Stamm-
       verpflichtet zur Zahlung des festgesetzten Teilnahmeent-                               Bildungseinrichtung beantragt werden. Später eingehende   daten (Vor-/Nachname, Anschrift, Kontaktdaten) abgefragt
       geltes, auch für durch Sie angemeldete andere Personen.   Banküberweisung              Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden.   werden. Zusätzlich können vor und während der Veranstal-
       Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und werden   Banküberweisungen sind in Ausnahmefällen möglich. Bei   In Bezug auf die Erstattungsmöglichkeiten der Krankenkas-  tung weitere Daten wie z.B. Ihr Geburtsdatum und Titel, Ihr
       benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder   Banküberweisung wird das Teilnahmeentgelt direkt mit der   sen bitten wir die Teilnehmerinnen sich an ihre jeweilige   Beruf, Foto-, Ton und Videoaufnahmen von Ihnen verarbei-
       ausfällt.                           Anmeldung fällig.                                  Krankenkasse zu wenden.             tet werden. Die Abfrage Ihrer personenbezogenen Daten
       Bei gesondert gekennzeichneten Kursen behalten wir uns                                 Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Beendigung Ihres Kurses   kann abhängig vom Veranstaltungsformat variieren und wird
       vor, die Veranstaltung auch digital durch- bzw. fortzuführen.   Ratenzahlung           eine Bescheinigung über die Teilnahme und die Zahlung der   durch entsprechende Pflicht- und optionale Angaben im
       Ein Anspruch auf Kostenerstattung entsteht dadurch nicht.   In Ausnahmefällen kann durch die Einrichtungsleitung eine   Teilnahmegebühr aus.  Anmeldeverfahren kenntlich gemacht.
                                           Ratenzahlung genehmigt werden. Dies ist vor Kursbeginn
       Anmeldung für Veranstaltungen mit   mit der Bildungseinrichtung abzusprechen, und nur mit   Teilnahmeentgelte              Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
       Kooperationspartnern                Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich.          Jede Veranstaltung ist mit dem fälligen Teilnahmeentgelt   Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit
       Anmeldungen für Veranstaltungen bei unseren Kooperati-                                 ausgezeichnet. Eine Unterrichtsstunde (U-Std.) umfasst 45   den Bestimmungen des KDG (Kirchliches Datenschutzge-
       onspartnern in den katholischen Kirchengemeinden und den   Rücktritt                   Minuten. In Einzelfällen sind zusätzliche Mehrkosten und   setz)
       Verbänden und Einrichtungen sind an die im Programmheft   Bei Erklärung des schriftlichen Rücktritts, die uns spätestens   Umlagen in der Kursbeschreibung ausgewiesen. Solche   •  zur Durchführung eines Vertrags bzw. Vorvertrags gem.
       bzw. auf der Internetseite jeweils angegebene Person zu   am 7. Tag vor dem Veranstaltungstermin zugeht, entfällt   Sachkosten sind von der Ermäßigungsmöglichkeit ausge-  § 6 Abs. 1 c) KDG,
       richten.                            die Pflicht zur Leistung der Vergütung. Bei einer späteren   schlossen. Sie werden mit den Teilnehmergebühren fällig.   •  zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwort-
                                           Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen oder vorzeitigem                                      lichen oder eines Dritten gem. § 6 Abs. 1 g) KDG, um
                                           Beenden der Teilnahme ist die volle Teilnehmergebühr zu   Wechsel der Kursleitung        die jeweilige Veranstaltung organisieren und durchführen
       Online-Anmeldung                    zahlen. Für Veranstaltungen im Bereich der beruflichen   Aus wichtigen Gründen können Veranstaltungen mit einer   zu können und
       Die Darstellung der Veranstaltungen auf den Internetseiten   Qualifikationen (z.B. Schultag u. Kindertagespflege) oder   anderen Leitung als ausgeschrieben durchgeführt werden.   •  zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem.
       der Einrichtungen in Verbindung mit der Online-Anmel-  mit ausgewiesenen personenbezogenen öffentlichen   Daraus entsteht kein Rücktrittsrecht.   § 6 Abs. 1 d) KDG, um unsere rechtlichen Pflichten
       dung stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern   Fördermitteln (z.B. Bildungsschecks) oder mit Übernachtung           insbesondere im Bereich des Handels-, Steuer- und
       einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken   und Verpflegung gelten abweichende Rücktrittsfristen.  Terminänderung  Zuwendungsrechts erfüllen zu können.
       des Buttons „kostenpflichtige Bestellung“ geben Sie eine   Kursangebote im Bereich der beruflichen Qualifikationen 6   Die Bildungseinrichtung behält sich Terminänderungen vor.   •  Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von
       verbindliche Bestellung der auf dem Bestellformular auf-  Wochen vor Kursbeginn                                              personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B.
       geführten Veranstaltung ab. Die Bestätigung des Zugangs   Kursangebote mit personenbezogenen öffentlichen Förder-  Mindestteilnehmerzahl  Newsletter) oder Hinweise zu Publikationen sowie Ein-
       Ihrer Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmit-  mitteln 8 Wochen vor Kursbeginn  Veranstaltungen werden in der Regel ab 10 Personen   ladungen zu unseren Veranstaltungen, zur Aufnahmen,
       telbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch   Kursangebote mit Übernachtung und Verpflegung entspre-  durchgeführt.   Veröffentlichung von Foto-, Ton- und Videoaufnahmen
       keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung   chend der AGB Reiserecht                                             von Ihnen oder weiterer Zwecke erteilt haben, ist die
       durch Versand einer separaten Anmeldebestätigung per   Maßgebend ist in allen Fällen das Eingangsdatum der   Mindestalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer   Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer
       E-Mail innerhalb von fünf Tagen annehmen.   Abmeldung bei der Bildungseinrichtung. Zur Fristwahrung   Die Bildungseinrichtung ist eine Bildungseinrichtung für   Einwilligung gegeben.
                                           muss die Rücktrittserklärung schriftlich beim Bildungswerk   Erwachsenen- und Familienbildung. Erwachsene im Sinne des   •  Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zur Geltend-
       Zahlungsweise                       eingehen. Der Rücktritt ist zu richten an:         Weiterbildungsgesetzes sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer   machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts-
       Die Zahlung erfolgt durch SEPA-Lastschrifteinzug.    Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.  ab 16 Jahren. Das Mindestalter zur Teilnahme an den Veran-  ansprüchen oder um die Sicherheit unserer Gebäude
       Anmeldungen über das Internet oder per E-Mail sind nur   Marzellenstr. 32              staltungen beträgt daher 16 Jahre.    zu gewährleisten (z.B. durch Zugangskontrollen), aber
       mit Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich. Wenn Sie in   50668 Köln                 Veranstaltungen der Familienbildung sehen auch die Teilnah-  auch zur internen Kommunikation und zu sonstigen
       den anderen Anmeldeverfahren dem SEPA-Lastschriftein-                                  me von Kindern vor (Eltern-Kind-Kurse). Weitere Veranstal-  Verwaltungszwecken. Darüber hinaus schreiben wir
       zug nicht zustimmen wollen, müssen Sie die Kursgebühr   Besondere Hinweise             tungen, für die eine Teilnahme auch unter 16 Jahren möglich   Sie ggf. nach Teilnahme an unserer Veranstaltung per
       umgehend bezahlen.                  Die Möglichkeit des Rücktritts erlischt vorzeitig, wenn der   ist, enthalten einen ausdrücklichen Hinweis. Die Teilnahme   E-Mail an und bitten um Ihr Feedback. Dieses werten wir
       SEPA-Lastschrifteinzug              Vertrag von beiden Seiten vollständig erfüllt ist, bevor Sie   von Kindern ist in Begleitung Erwachsener möglich, sie bedarf   anonym aus, um unsere Veranstaltungen qualitativ und
       Das Lastschrifteinzugsverfahren wird mit der Gläu-  die Möglichkeit des Rücktritts ausgeübt haben.  der Zustimmung aller Erziehungsberechtigten.  organisatorisch zu verbessern.


       102                                                                                                                                                      103
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107