Viele junge Eltern, die Eltern-Kind-Kurse besuchen, befinden sich heute in einer Lage, die sie als verunsichernd und konflikthaft empfinden. Sie selbst sind häufig sehr geprägt vom Leistungsgedanken, wünschen sich aber für ihre Kinder mehr kreative Freiheit und echte individuelle Förderung ohne Druck. Dazu kommt nicht selten ein Generationenkonflikt: Junge Eltern stehen im Spannungsfeld zwischen traditioneller, autoritärer Erziehung, die unsere Gesellschaft über Jahrhunderte prägte, und modernen bedürfnis- und bindungsorientierten Ansätzen. Diese komplexe Situation erscheint im Eltern-Kind-Kurs immer wieder, manchmal auch nur indirekt, wie zum Beispiel bei Fragen nach Entwicklung und Grenzen oder auch konkreten Konflikten mit Großeltern. Im Seminar erarbeiten wir praxisnah, welche Informationen wir als KursleiterInnen Eltern an die Hand geben und wie wir sie dabei unterstützen können, mehr Erziehungssicherheit zu gewinnen.
Kursangebote
/ Bildungsbereiche
MiFo / alle Veranstaltungen / Was bewegt junge Eltern heute?
Wie Eltern-Kind-Kurse jungen Eltern helfen können, Erziehungssicherheit zu gewinnen...