Idee und Ursprung der Sandküche ist das STRANDGUT in Berlin, ein besonderer Spielraum, von der Bewegungspädagogin Ute Strub gegründet. An ästhetisch angeordneten Spielinseln haben bereits die jüngsten Kinder die Möglichkeit, mit feinem, trockenem Sand und Utensilien, wie zu Omas Zeiten, zu spielen und zu forschen. Verspüren die Kinder das Bedürfnis nach Bewegung, so haben sie, im zur Sandküche zugehörigen Bewegungsraum, die Gelegenheit ihrem Bewegungsdrang nachzukommen und das, in der Sandküche Erlebte, zu verarbeiten.
Überlegungen zur Organisation, zum Aufbau, zur Durchführung und Begleitung der Kinder und Eltern in der Sandküche und im dazugehörigen Bewegungsraum ermöglicht den Teilnehmer/innen einen leichten Transfer in ihre berufliche Praxis. Während der Weiterbildung wird die Sandküche nicht nur theoretisch kennengelernt, sondern auch durch das eigene Tun praktisch erlebt.
Diese Weiterbildung richtet sich an Eltern-Kind-Kursleitungen, die die Qualifizierung in Orientierung an Emmi Pikler oder Kidix absolviert haben. Sehr willkommen sind auch pädagogischen Mitarbeiter/innen, in deren Häusern, die „Sandküche“ angeboten werden könnte.