Die religiöse und weltanschauliche Vielfalt unserer Gesellschaft birgt zugleich Chancen und Risiken. Unstrittig ist, dass diese Vielfalt und damit das gesellschaftliche Miteinander besser gelingen, wenn Kontakte bestehen, der Dialog gepflegt und Verständnis füreinander aufgebaut werden.
Welche Rolle kann dabei die Erwachsenen- und Familienbildung einnehmen? Wo sind ihre Ansatzpunkte? Auf welchem Verständnis von interreligiösem Dialog und komparativer Theologie kann sie dabei aufbauen?
Mi. 25.06.2025, 9.30 - 12.30 Uhr
Referent/in
Prof. Dr. Klaus von Stosch
Ort
DOMFORUM,
Domkloster 3,
50667 Köln
Zielgruppe
HPM, NPM
Gebühr
30,00 €
Kursnummer
2510260010