Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Wilde Kräuter neu entdeckt: Wildkräuter erkennen, zubereiten und gezielt nutzen

Kursangebote / Bildungsbereiche MiFo / alle Veranstaltungen / Wilde Kräuter neu entdeckt: Wildkräuter erkennen, zubereiten und gezielt nutzen

Wilde Kräuter neu entdeckt:

Im Wald und auf großen Wiesen begegnen uns viele wilde Kräuter, die wir oftmals noch nicht als solche zu erkennen vermögen. Die meisten davon sind essbar, sehr bekömmlich und schenken uns in der Küche neben den uns bekannten, aufregende und neue Geschmäcker.

Die Fortbildung beginnt mit einem Wildkräuter-Spaziergang. Die Dozentin präsentiert Ihnen auf dem Weg viele saisonale Wildpflanzen und gibt Tipps mit Hilfe derer Sie diese selbst wieder erkennen können. Die Grundregeln zum Sammeln und die Heilwirkung der vorgestellten Wildkräuter werden vermittelt.

Im Anton-Heinen-Haus (Kath. Bildungsforum Rhein-Erft-Kreis) bereiten Sie anschließend aus den gesammelten Wildkräutern und weiteren Zutaten ein vegetarisches Menü als Mittagessen zu.

In welcher Weise Wildkräuter der Gesundheit dienen, erfahren Sie nach der Mittagspause. Im zweiten Teil der Fortbildung erlernen Sie traditionelle Verfahren sowie moderne Möglichkeiten der Verarbeitung kennen. Erlernt wird u.a. die Zubereitung von Kräutertees, Kräuterpulvern, Oxymelen und Salben, die die eigene Hausapotheke ergänzen können.  

Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind Sie in der Lage, die Relevanz dieses Themas im Rahmen eigener Veranstaltungen einzuschätzen, zu analysieren und Programmangebote fachlicher beurteilen zu können.

Di. 08.04.2025, 9.00 - 15.00 Uhr
Referent/in
Petra Hölters
Ort
Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b, 50126 Bergheim
Zielgruppe
HPM, NPM
Gebühr
35,00 € - ermäßigt: 10,00 €
Zusatzinformation
Treffpunkt für den Kräuterspaziergang ist am Di, 08.04. um 09.00 Uhr hier:

Wohnmobilparkplatz seitlich des Schlosses Paffendorf
Parkplatz Paffendorf, Kastanienallee, 50126 Bergheim
https://maps.app.goo.gl/CU7J5cbYETtosMF46

Sollten Sie am Veranstaltungsmorgen ein Anliegen (Verhinderung o.ä.) haben, dass Sie der Dozentin mitteilen müssen, erreichen Sie Frau Petra Hölters unter dieser Rufnummer: 0157 85 45 50 93
Kursnummer
2510660001