Zum Inhalt springen
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser
BWeV_Seiten_Teaser

Mediennutzung als Thema in Eltern-Kind-Kursen Professioneller Umgang mit dem Kartenmaterial "#äsch-Tecks" Für Eltern-Kind-Kursleitungen (in Orientierung an Emmi Pikler, Kidix® ) im Erzbistum Köln

Kursangebote / Bildungsbereiche MiFo / alle Veranstaltungen / Mediennutzung als Thema in Eltern-Kind-Kursen Professioneller Umgang mit dem Kartenmaterial "#äsch-Tecks" Für Eltern-Kind-Kursleitungen (in Orientierung an Emmi Pikler, Kidix® ) im Erzbistum Köln

Mediennutzung als Thema in Eltern-Kind-Kursen

Digitale Medien sind längst Teil des Familienlebens – und werfen viele Fragen auf: Was ist altersgerecht? Wie begleite ich mein Kind im Netz? Wie spreche ich als Kursleitung das Thema an, ohne zu belehren? Genau hier setzt die Qualifizierung mit dem Kartenset „#äsch-tecks“ an.

Das Set wurde von der Familienbildung NRW gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW entwickelt und bietet praxisnahe Impulse für Gespräche über Mediennutzung, Kommunikation und Vorbilder im Familienalltag. Mit Bildern, Fragen und Statements lädt es zu einem offenen Austausch auf Augenhöhe ein – besonders mit Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

Die Fortbildung richtet sich an Kursleiter/innen und Fachkräfte, die das Thema Medienbildung sensibel und alltagsnah in ihre Arbeit integrieren möchten. Ob Neueinsteiger/in oder erfahrene Leitung – alle sind willkommen. Die Teilnehmenden erhalten ein Kartenset zur eigenen Nutzung.

Stärken Sie Ihre medienpädagogische Kompetenz – für mehr Sicherheit, Offenheit und Reflexion im Umgang mit digitalen Medien in der Familienbildung.

Fr. 05.12.2025, 10.30 - 14.30 Uhr
Referent/in
Johannes Wentzel
Ort
Anton-Heinen-Haus, Kirchstr. 1b, 50126 Bergheim
Zielgruppe
Für Eltern-Kind-Kursleitungen in Orientierung nach Emmi Pikler, Kidix®) im Erzbistum Köln
Gebühr
55,00 € - ermäßigt: 18,00 €
Zusatzinformation
Kurs findet im Saal statt.
Kursnummer
2510260069