Junge Kinder erleben in einem Eltern-Kind-Kurs oftmals die ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen. Die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Interessen sowie der Entwicklungsstand der Kinder konfrontieren die Kinder immer wieder mit ihren persönlichen Grenzen. Kleinere und größere Konflikte können entstehen und bedürfen entwicklungsgerechter Begleitung. Welche Situationen können junge Kinder in einem Eltern-Kind-Kurs herausfordern und welche Begleitung seitens der Kursleitung brauchen sie, um sich regulieren zu können, wird daher Thema dieser Veranstaltung sein. In diesem Zusammenhang wird auch die Rolle der Eltern in solch herausfordernden Situationen thematisiert werden sowie die Bedeutung einer vorbereiteten Spielumgebung.
Mo. 22.09.2025, 17.00 - 20.15 Uhr
Referent/in
Renate Niemiec
Ort
Anton-Heinen-Haus,
Kirchstr. 1b,
50126 Bergheim
Zielgruppe
Für Eltern-Kind-Kursleitungen mit der Qualifizierung zur Eltern-Kind-Kursleitung in Orientierung nach Emmi Pikler
Gebühr
30,00 €
- ermäßigt: 10,00 €
Zusatzinformation
Saal im Kath. Bildungsforum Rhein-Erft
Kursnummer
2510260027