Lebensnah und offen verläuft die philosophische Beschäftigung mit unterschiedlichen Themen. Ausgangspunkt der Gespräche ist die persönliche Erfahrung der Teilnehmenden. Theoretische Vorkenntnisse sind daher nicht erforderlich. Behutsam wird die kulturgeschichtliche und philosophische Bedeutung verschiedener Fragen vorgestellt.
Termine & Themen:
11.09.2024: Europa - was ist das?
09.10.2024: Müssen wir uns vor KI fürchten?
06.11.2024: Ratlosigkeit
							
								Mi. 10.09.2025 - Mi. 10.12.2025
4x | 10.00 - 12.15 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
						4x | 10.00 - 12.15 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
Referent/in
									 
  
       Markus Melchers 
								Ort
						
							Kath. Familienbildungswerk im Rhein-Sieg-Kreis, 
							
							Kirchplatz 1, 
							
							53340 Meckenheim
						
					Gebühr
								
                    42,40 €
                  
                
							    
							Kursnummer
								2567730005
							Einzeltermine
									| Datum | Zeitraum | Ort/Raum | 
|---|---|---|
| Mi., 10.09.2025 | 10:00 - 12:15 Uhr | Kath. Familienbildungswerk Meckenheim | 
| Mi., 08.10.2025 | 10:00 - 12:15 Uhr | Kath. Familienbildungswerk Meckenheim | 
| Mi., 12.11.2025 | 10:00 - 12:15 Uhr | Kath. Familienbildungswerk Meckenheim | 
| Mi., 10.12.2025 | 10:00 - 12:15 Uhr | Kath. Familienbildungswerk Meckenheim |