Einkochen, Trocknen, Einfrieren, Fermentieren und das Einlegen der Ernte in Essig und Öl konserviert Lebensmittel. Dabei ist es stets das Ziel, die Nährstoffe und den Geschmack zu erhalten.
In einem kurzen theoretischen Teil erfahren Sie etwas über den Mehrwert dieser Methoden und die positiven Auswirkungen auf die Darmflora und somit auf das Immunsystem. Ebenso wird über die Hygiene beim Verarbeiten von Obst und Gemüse gesprochen, wie auch über die nötigen Materialien.
Im praktischen Teil werden Obst und Gemüse haltbar gemacht und leckere, gesunde Brote gebacken, die dann anschließend mit Kostproben bereits fermentierter Lebensmittel verzehrt werden.
Teil 2 wird im August/ September 2025 angeboten.
Bitte bringen Sie kleine Schraubgläser und Einmachgläser mit.
Der Rest der Lebensmittelkosten wird am Veranstaltungstag mit der Lehrkraft abgerechnet.
Bringen Sie zu den Kursen gerne Vorratsbehälter mit. So können Sie ggf. vorhandene Reste mit nach Hause nehmen.