Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

Jetzt ist aber Schluss Grenzen und Konsequenzen im Familienalltag

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Familie / Leben mit Kindern / Familie / Leben mit Kindern - alle Veranstaltungen / Jetzt ist aber Schluss Grenzen und Konsequenzen im Familienalltag

Jetzt ist aber Schluss

Konflikte gehören zum Alltag im Familienleben. Kinder entwickeln ihren eigenen Willen und hinterfragen zum Beispiel, warum sie aufräumen, den Tisch decken sollen oder nicht länger fernsehen dürfen.

So stellen sich Eltern nicht selten die Frage nach richtigen Grenzen und Konsequenzen, um die Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen und ihnen im Alltag die nötige Orientierung zu geben.


In diesem Informationsabend erklärt Veronika Spanke, welche Bedeutung Grenzen und Konsequenzen für die Entwicklung von Kindern haben und wie sie gestaltet und umgesetzt werden können.

- Welche entwicklungsbedingten Bedürfnisse haben Kinder und wo brauchen sie Freiräume, um sich gut zu entwickeln?

- Wann sind Eltern gefordert, liebevoll, aber bestimmt Grenzen zu setzen?

- Was sind altersentsprechend sinnvolle Regelungen und Absprachen?

- Worin unterscheiden sich Folgen und Konsequenzen?


Genügend Zeit für Fragen ist eingeplant.

Mo. 05.05.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Veronika Spanke
Ort
Kath. Kindergarten St. Christophorus, Schliemannweg 64, 42287 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2564610032