In Kamerun ist es nicht selbstverständlich, eine Berufsausbildung zu machen. Denn sie muss selbst bezahlt werden. Viele können sich das nicht leisten, vor allem ärmere Menschen. Die Ausbildungschancen sind in Kamerun also gering. Zudem ist die Arbeitslosigkeit hoch. Die Caritas in Douala, der größten Stadt Kameruns, sieht diese Not und handelt. Sie bietet verschiedene Maßnahmen an, um jungen Menschen berufliche Perspektiven zu eröffnen. Philippe Leumbou Ngako ist seit 2022 Leiter des Projekts zur beruflichen Bildung bei CODAS Caritas Douala, einem Projektpartner von Misereor. Er gibt einen Einblick in sein Heimatland. Er berichtet aus der Arbeit im Projekt zur beruflichen Bildung und zeigt auf, wie das Projekt jungen Menschen eine selbstbestimmte Zukunft eröffnet. Herzliche Einladung, ihm zuzuhören und mit ihm zu diskutieren!
In Zusammenarbeit mit dem St. Angela Gymnasium Wipperfürth.