Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

Stark im Alltag – Stressfrei durch den Betreuungstag Ein Tag für mehr Gelassenheit, Energie und Freude in der Kindertagespflege

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Qualifizierung - alle Veranstaltungen / Stark im Alltag – Stressfrei durch den Betreuungstag Ein Tag für mehr Gelassenheit, Energie und Freude in der Kindertagespflege

Stark im Alltag – Stressfrei durch den Betreuungstag

Die Arbeit in der Kindertagespflege verlangt täglich vollen Einsatz, viel Herz und Geduld. Wer viel gibt, muss jedoch auch lernen, gut für sich selbst zu sorgen. Dieser praxisnahe Tagesworkshop richtet sich an alle, die nach einem langen Betreuungstag manchmal erschöpft, überfordert oder „leer“ sind und sich mehr Gelassenheit, Energie sowie Freude im Alltag wünschen.

Was Sie erwartet:

- Typische Stressfaktoren wie hohe Verantwortung, Zeitdruck, Lärmpegel und emotionale Herausforderungen werden beleuchtet.

- Sie lernen, wie sich Stress auf Körper und Psyche auswirkt und warum gerade in der Kindertagespflege Selbstfürsorge so wichtig ist.

- Praktische Tipps, wie Sie Stress frühzeitig erkennen und gezielt abbauen können.

- Werkzeuge zur besseren Abgrenzung und Priorisierung im Berufsalltag.

-  Strategien für einen gesunden Umgang mit den eigenen Ressourcen.

Tipps für den täglichen Gebrauch:

- Einfache Atem- und Achtsamkeitsübungen für zwischendurch.

- Kurze Bewegungseinheiten, die auch in den Betreuungsalltag integriert werden können.

- Impulse für kleine Pausen, die große Wirkung zeigen.

Kollegialer Austausch für die Praxis:

- Raum für den offenen Austausch über Herausforderungen und Erfahrungen.

- Gemeinsames Erarbeiten von Lösungen und gegenseitige Unterstützung.

- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und neue Inspirationen für den Alltag.

Wer in der Kindertagespflege arbeitet, leistet Großes – und verdient es, selbst stark und ausgeglichen durch den Tag zu gehen. Der Workshop bietet hierfür wertvolle Impulse, praktische Methoden und einen geschützten Rahmen für Austausch und gegenseitigen Unterstützung.

Sa. 28.03.2026, 9.30 - 16.30 Uhr
Referent/in
Ronja Fischer
Ort
Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth, Klosterplatz 2, 51688 Wipperfürth
Gebühr
48,00 €
Kursnummer
2672250037