Es weiß ja keiner, der`s nicht erlebt, wie es ist, wenn einer die Flügel hebt und leise auf die letzte Reise geht. Es weiß ja keiner, dem es nicht geschah, wie es ist, wenn einer nicht mehr da, wenn leer die Stätte des, den man hätte gerne noch nah. (Quelle unbekannt)
Die Erinnerung hat starke Arme: Diese Worte sind schnell ausgesprochen, doch für trauernde Menschen heißt es, diese Worte im Alltag zu buchstabieren – und das ist oft ein schmerzhafter Prozess.
Der Befähigungskurs zur Trauerbegleitung qualifiziert zur Begleitung von erwachsenen Trauernden im Einzelgespräch oder Trauertreffs. Die Qualifikation schult die Fach-, Methoden-, Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenz
Erforderliches Wissen wird vermittelt und das Einfühlungsvermögen der Begleiterinnen und Begleiter sensibilisiert, mit dem Ziel, trauernde Menschen wohltuend und unterstützend auf ihrem persönlichen Weg der Trauer zu begleiten.
6x | 18.00 - 21.15 Uhr | 28 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Di., 26.08.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 02.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 16.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Di., 23.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Fr., 26.09.2025 | 18:00 - 21:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |
Sa., 27.09.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth |