Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

Tätigkeitsvorbereitende und -begleitende Grundqualifizierung Kindertagespflege nach dem QHB (300 UE) des Deutschen Jugendinstitutes München

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Qualifizierung / Qualifizierung - alle Veranstaltungen / Tätigkeitsvorbereitende und -begleitende Grundqualifizierung Kindertagespflege nach dem QHB (300 UE) des Deutschen Jugendinstitutes München

Tätigkeitsvorbereitende und -begleitende Grundqualifizierung Kindertagespflege

Eine stabile und verlässliche Kindertagespflege basiert auf Tagespflegepersonen, die ihren Bildungsauftrag ernst nehmen und Kinder darin unterstützen, sich zu einer selbstbestimmten Persönlichkeit zu entwickeln. Aufgrund der Möglichkeit zu flexiblen Betreuungszeiten leistet sie einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Grundlage der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson ist das neue kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstituts in München. Die Qualifizierung umfasst 300 Unterrichtseinheiten, jeweils 40 Stunden Praktikum in einer Kindertagesstätte und in einer Kindertagespflegestelle, sowie ca. 140 Unterrichtsstunden als Selbstlerneinheiten und erstreckt sich über ein Jahr.

Inhaltlich geht es um folgende Themen: Früh- und Kleinkindpädagogik, Aufbau Kindertagespflegestelle inklusive Rechtsgrundlagen, Haltung zum Kind und zur Arbeit als KTP, Einüben einer kontinuierlichen Reflexion des eigenen beruflichen Handelns

Methodisch und didaktisch ist die Qualifizierung kompetenzorientiert. Sie knüpft damit an aktuelle Entwicklungen in der Erwachsenenbildung an, die vor allem an den individuellen Kompetenzen und Ressourcen der einzelnen Teilnehmenden ansetzen. Bei erfolgreicher Absolvierung wird nach 160 Unterrichtsstunden das Zertifikat der gesamten Qualifizierung wird das Zertifikat des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V. erteilt.

Für Teilnehmende mit einer pädagogischen Berufsausbildung sind 80 Unterrichtsstunden des tätigkeitsvorbereitenden Moduls ausreichend. Diese Zielgruppe berechtigt bereits das mit Zertifikat bestandene Grundmodul zur Teilnahme an der Abschlussprüfung des "Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.".

Fr. 21.11.2025 - Sa. 10.07.2027
47x | 16.30 - 16.30 Uhr | 300 Unterrichtsstunden
Referent/in
Gisela Rattay , Julia Junge , Merle Wieschhoff , Tassia Katsouros , Olivia Schwarz , Tagesmütternetz im Obergischen Kreis
Kursform

Blended Learning
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.

Gebühr
4000,00 €
Kursnummer
2572690014
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Fr., 21.11.2025 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 22.11.2025 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 05.12.2025 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 06.12.2025 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 09.01.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 10.01.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 30.01.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 31.01.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 20.02.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 21.02.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 06.03.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 07.03.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 20.03.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 21.03.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 17.04.2026 16:30 - 21:15 Uhr Digital
Sa., 18.04.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 08.05.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 09.05.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 29.05.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 30.05.2026 09:30 - 15:00 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 19.06.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 20.06.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 04.07.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 09.10.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 10.10.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 13.11.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 14.11.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 11.12.2026 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 12.12.2026 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 15.01.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 16.01.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 19.02.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 20.02.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 12.03.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 13.03.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 16.04.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 17.04.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 21.05.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 22.05.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 11.06.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 12.06.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Fr., 02.07.2027 16:30 - 21:15 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth
Sa., 03.07.2027 09:30 - 16:30 Uhr Kath. Familienbildungsstätte Wipperfürth