Wir können das Schicksal nicht ändern, aber den Umgang damit erleichtern. Dieser Abend widmet
sich den Herausforderungen, die der Verlust eines nahen Verwandten oder einer vertrauten Person mit
sich bringt.
Gesellschaftsjournalistin und Familientrauerbegleiterin Lisa Harmann bietet praktische Ansätze und
teilt wertvolles Wissen, um Trauer zu bewältigen:
• Worte für Sprachlosigkeit finden: Wie können wir unsere Gefühle ausdrücken?
• Behutsamer Umgang mit Betroffenen: Wege, um empathisch und zugewandt zu sein.
• Rückkehr zur Handlungsfähigkeit: Strategien, um aus der Ohnmacht herauszukommen.
• Umgang mit Kindern in Trauer: Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenentrauer und
wie wir Kinder in ihrer Trauer unterstützen können
Lisa Harmann erläutert die Traueraufgaben vom
Funktionieren bis hin zum Akzeptieren und gibt
praktische Ideen, etwa die Herstellung einer
Trostsalbe, oder den Einsatz von Gefühlsmonsterkarten. Sie helfen, ins Gespräch zu kommen,
Gefühle zu verarbeiten, sowie Symbole und
Bilder für das Gefühlschaos zu finden. Ziel ist es,
dass niemand mehr sprachlos oder überfordert
ist, wenn das Unvorhergesehene geschieht.