Immer häufiger bestimmen sitzende Tätigkeiten unseren Alltag. Die Vorzüge einer technisierten Welt bezahlen wir mit Bewegungsmangel, Fehlhaltungen sowie vielfältigen Stressfaktoren. Es kommt zu Überbelastungen von Bandstrukturen, Sehnen und Wirbelgelenken. Die Muskulatur verhärtet sich, während andere Muskelgruppen verkümmern. So wird besonders der Schulter- und Nackenbereich beansprucht. Ein erhöhter Muskeltonus hat Einfluss auf den gesamten Stoffwechsel, das Herzkreislaufsystem, die Atmung - auf das gesamte körperlich-seelische Wohlbefinden. Die Balance von Belastung und Entspannung muss wieder neu erlernt werden, damit wir nicht in einen Zustand ständiger Erschöpfung gelangen.
Wir werden uns an diesem Wochenende im Rhythmus von Informationen und praktischen Übungen bewegen. Die Ursachen von Nackenproblemen, Fehlhaltungen und die Zusammenhänge der Muskulatur werden erläutert. Funktion und Aufbau der Halswirbelsäule werden am Skelett und an Bildtafeln verdeutlicht.
Die praktischen Übungen kommen vorwiegend aus verschiedenen Qigong-Systemen und werden ohne Kraftanstrengung durchgeführt. Im Seminar lernen Sie, wie Sie sich bewegen ohne Spannung aufzubauen, wieder beweglicher werden und so neue Lebenskraft gewinnen.
2x | 17.00 - 13.45 Uhr | 8 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 10.10.2025 | 17:00 - 20:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen |
Sa., 11.10.2025 | 10:00 - 13:15 Uhr | Kath. Familienbildungsstätte Euskirchen |