Schauspieler und Sprecher Thomas Krause liest aus dem gefeierten Roman "Der Kaiser der Freude" von Ocean Vuong.
Ocean Vuongs Roman beginnt dort, wo andere Autoren aufhören würden. In einem heruntergekommen kleinen Ort in New England steht Hai, Sohn einer vietnamesischen Mutter, auf einer Brücke. Er ist kurz davor zu springen, als er von einer Grazina zurückgepfiffen wird. Sie ist eine Überlebende des zweiten Weltkrieges aus Litauen. Diese Rettung könnte der Höhepunkt am Ende eines Romans sein, doch Ocean Vuong beginnt hier und beschäftigt sich mit der Frage, wie das Leben nach einem Selbstmordversuch weiter kann. In einem Gespräch mit dem Bayrischen Rundfunk erklärt Vuong: "Denn worüber wir nicht so oft sprechen, ist doch, dass sich Suizid – auf gewisse Art – einer Hoffnung verdankt. [. ..]Da hofft jemand, dass das Leid aufhört."
Thomas Krause absolvierte ein Schauspielstudium an der Folkwanghochschule und arbeitet dann einige Jahre an den Theatern in Bamberg, Ingolstadt, Mannheim, Essen und Düsseldorf. Mit der Sprecherausbildung bei Wilhelm Pitsch in Köln Anfang der 90er Jahre kommt dann für ihn die Mikrofonmembran als weitere Bühne hinzu - für Hörbücher, Features und Hörspiele, Imagefilme, Computerspiele, Synchronisationen und Werbetrailer. Auch auf dem Podium ist er zu sehen mit Lesungen und Wortmusik. Sein Repertoire reicht von Melodramen von Franz Liszt über zeitgenössische Texte bis zum neodadaistischen Beat der Gruppe Asanisimasa.
Der Roman "Der Kaiser der Freude" von Ocean Vuong erscheint im Hanser Verlag und ist aus dem Englischen übersetzt von Nikolaus Stingl und Anne-Kristin Mittag.
Moderation Dagmar Fox, Fachgespräch Theresa Franke-Prasse, beide TelefonSeelsorge Bonn Rhein-Sieg
Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg bietet mit ca. 85 ehrenamtlichen Seelsorgenden Tag und Nacht ein offenes Ohr für Menschen in Not und akuten Krisensituationen. Das Telefon ist an 365 Tagen im Jahr besetzt. Ratsuchende können sich auch per E-Mail oder Chat an die Seelsorgenden wenden. Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg ist organisiert im Dachverband der TelefonSeelsorge Deutschland, gemeinsam mit über 100 Stellen bundesweit.
Das Angebot wird im Wesentlichen finanziert durch die katholische und evangelische Kirche sowie durch die Stadt Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis.
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl, Anne-Kristin Mittag
© 2025 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
ISBN 978-3-446-28274-2