Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) Einführung und Wirkung

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) Einführung und Wirkung

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR)

„Wenn Sie duschen, prüfen Sie, ob Sie wirklich unter der Dusche sind. Es kann sein, dass Sie schon bei der Arbeit sind, in einer Besprechung. Vielleicht ist sogar die ganze Besprechung bei Ihnen unter der Dusche.“ Jon Kabat-Zinn.

Mindfulness Based Stress Reduction ist ein erfahrungsbasiertes Verfahren, das uns hilft, mit herausfordernden Situationen in unserem Leben angemessen, stimmig und hilfreich umgehen zu können. Viele Menschen leiden unter den Folgen von Stress, Arbeitsverdichtung, Veränderungsgeschwindigkeit, Unsicherheit und Fremdsteuerung. Mithilfe der Achtsamkeit lernt man mit Stress, der im beruflichen, privaten und krankheitsbedingten Zusammenhang entsteht und erlebt wird, umzugehen. Die Behandlung wird von den Krankenkassen übernommen, damit das körperliche und emotionale Wohlbefinden nachhaltig gestärkt und wiederhergestellt wird. Der Vortrag wird mit praktischen Übungen begleitet, um einen ersten Überblick über die Wirkungsweise zu erhalten.


Anja Siebertz unterrichtet seit 10 Jahren das MBSR-Programm von Jon Kabat-Zinn. Sie ist darüber hinaus auch qualifizierte und anerkannte Trainerin der achtsamkeitsbasierten Programme für Achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self Compassion - MSC) und für Mitgefühlbasierter Umgang mit chronischen Schmerzen (Mindfulness-Based Pain Management – MBPM). Sie arbeitet zudem als Achtsamkeitstherapeutin in einer Klinik für suchterkrankte Menschen.

Es wird um eine Spende von 5,00 € gebeten.

Ein Kaffeehausgespräch in Kooperation mit Sinn Sucher e.V.

Sa. 04.10.2025, 15.00 - 17.15 Uhr
Referent/in
Anja Siebertz
Ort
FBS Raum 0.1 Saal, Lennéstraße 5, 53113 Bonn
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2566740054