Albert Schweitzer, dessen großes Lebenswerk meistens auf die Wahrnehmung seiner außergewöhnlichen Tätigkeit als „Urwalddoktor“ im afrikanischen Lambaréné beschränkt wird, war ein Universalgenie und ein wahrhaft leuchtendes Vorbild für einen christlich-humanistischen Lebensentwurf. Der 150. Geburtstag von Schweitzer am 14. Januar 2025 ist der Anlass, an Schweitzers unvergleichliches Lebenswerk, sein Denken und Handeln und dessen aktuelle Bedeutung zu erinnern. Der Vortrag wird Schweitzers Lebensweg von der prägenden Kindheit und Jugendzeit im Elsass bis zu seinem Tod in Lambaréné nachzeichnen und dabei auch Schweitzers Ehefrau Helene Schweitzer, geb. Bresslau, in ihrer Bedeutung würdigen. Prof. Dr. Rüdiger Jung wird auch zentrale Gedanken aus Schweitzers kulturphilosophischem Werk vermitteln. Albert Schweitzers damalige Analyse der gesellschaftlichen Situation ist von frappierender Aktualität; seine „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“ von zeitloser, universeller Gültigkeit.
Prof. Dr. Rüdiger Heinrich Jung (* 25. Dezember 1950 in Neuwied) ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und Organisationsentwicklung am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Herausgeber wissenschaftlicher Publikationen ist er auch als Berater für Führungskräfte in der Wirtschaft tätig.
Es wird um eine Spende von 5,00 € gebeten.
Ein Kaffeehausgespräch in Kooperation mit Sinn Sucher e.V.