Dieser interkulturelle Kurs bietet eine Einführung in die traditionelle chinesische Tuschmalerei mit einem besonderen Fokus auf die „Vier Edlen“ – vier symbolträchtige Pflanzenmotive der chinesischen Kunst: die Orchidee (Frühling), den Bambus (Sommer), die Chrysantheme (Herbst) und die Pflaumenblüte (Winter). Seit Jahrhunderten sind diese Pflanzen nicht nur ein zentrales Thema der chinesischen Malerei, sondern tragen auch tiefgehende philosophische und kulturelle Bedeutungen. Die chinesische Malerei zeichnet sich durch eine minimalistische Ästhetik aus, die mit wenigen Pinselstrichen Formen und Stimmungen einfängt. In diesem Kurs werden Pinselführung, Tuschmaltechniken und Materialkunde vermittelt. Durch gezielte Übungen vertiefen die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten im Umgang mit Tusche, sodass sie am Ende des Kurses ein eigenes Pflanzenmotiv gestalten können.
Der Kurs findet in einer interkulturellen Gruppe statt. Die Kursleiterin spricht Russisch und etwas Deutsch. Unterrichtsmaterialien werden in deutscher Sprache bereitgestellt.