Viele Völker haben in der Küche der Seidenstrasse ihre Spuren hinterlassen, so Tadschiken, Russen, Türken, Juden, Koreaner und Usbeken. Eine Küche, die stark an den Orient erinnert oder an Asien und dennoch so anders ist und saulecker. Lassen Sie uns diese Einflüsse schmecken!
Variationen von Suzma – selbsthergestellten Frischkäse, Löffelsalat, Sommerlicher Borschtsch, Fisch-Safran-Pilaw, Aserbaidschanisches Lamm mit Butterreis unter der Schah-Krone, Kräuterfladenbrot, Safran-Tee, Estragon-Soda, Geröstete Äpfel mit Marzipan und Rosensirup, Pistazien Halva.
Sa. 11.10.2025, 17.00 - 20.45 Uhr
Referent/in
Annette Hartmann
Ort
Raum 1.1 Küche,
Lennéstraße 5,
53113 Bonn
Gebühr
41,50 €
Zusatzinformation
Die Lebensmittelumlage ist eine Pauschale und wird mit der Kursgebühr abgerechnet.
Bitte bringen Sie eine Schürze sowie eine Dose für eventuelle Reste mit.
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn in der FBS ein, damit pünktlich gestartet und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, teilen Sie uns diese bitte per E-Mail an tsesmeli@bildungsforum-bonn.de mit.
Bitte bringen Sie eine Schürze sowie eine Dose für eventuelle Reste mit.
Bitte finden Sie sich ca. 10 Minuten vor Kursbeginn in der FBS ein, damit pünktlich gestartet und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, teilen Sie uns diese bitte per E-Mail an tsesmeli@bildungsforum-bonn.de mit.
Kursnummer
2566660191