Qigong wird auch als eine Meditation in Bewegung bezeichnet und gehört zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Qigong ist für jede Altersstufe praktizierbar. Die Übungen (Gong) stärken die Lebenskraft (Qi). Ruhehaltungen, verschiedene Schritte und langsame, fließende Bewegungen lockern und stärken die Muskeln, Knochen und Gelenke. Der kontinuierliche Wechsel von Anspannung und Entspannung wirkt stabilisierend, sensibilisiert unsere Körperwahrnehmung und innere Achtsamkeit, führt zu Stressabbau, reguliert die körpereigenen Abwehrkräfte und steigert unsere Kraft und Lebensfreude.
Qigong zu erlernen erfordert Geduld und Beharrlichkeit. Qigong kann ein hilfreicher Wegbegleiter fürs Leben sein.
Ein wesentliches Merkmal dieses Kurses ist die konsequente Verknüpfung von praktischer Tätigkeit wie Bewegung, mit reflexiver Tätigkeit in Form von Gesprächen. Man schöpft neue Kraft für Körper, Geist und Seele.
12 Termine | 17.00 - 18.30 Uhr | 24 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Do., 04.09.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 11.09.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 18.09.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 25.09.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 09.10.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 30.10.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 06.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 13.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 20.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 27.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 04.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |
Do., 11.12.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr | Kath.Familienbildungstätte Raum 3.6 |