Babysitting in Familien
Ausbildungskurs mit Zertifikat für Jugendliche (13 Jahre bis 18 Jahre))
Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, Familien unterstützen wollen und eine Verdienstmöglichkeit suchen.
In fünf Modulen wird alles Wichtige vermittelt, um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude und Verständnis zu gestalten:
- pädagogische Grundlagen und respektvoller Umgang mit Kindern,
- altersgerechte Betreuung von der Säuglingszeit an in den Entwicklungsbereichen Bewegung, Spiel und Sprache
- Gesundheitsförderung: Ernährung, Pflege und Notfälle
- Betreuung gestalten und verantworten: Rechte und Pflichten beim Babysitten, die richtige Bewerbung, Kennenlernphase zwischen Babysitter, Kind und Eltern, gemeinsame Absprachen für ein gelingendes Miteinander
- Hospitation in einer Kindertageseinrichtung
Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Chancen, als Babysitter/in zu arbeiten, lassen sich – zusammen mit einer aussagekräftigen Bewerbung – durch das Zertifikat „Babysitting in Familien“ steigern.
- Die Kursteilnehmer/innen können zudem in Babysitter-Karteien der Familienzentren/ des Jugendamtes aufgenommen werden.
- Minderjährige brauchen die Einverständniserklärung der Eltern.
Die ersten beiden Termine sind als Präsenzveranstaltungen geplant.
Die Termine drei bis fünf finden digital statt.
5 Termine | 16.00 - 18.30 Uhr | 16 Unterrichtsstunden
Hybrid Veranstaltung
Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren Online-Veranstaltungen.
Ausbildungskurs mit Zertifikat für Jugendliche (13 Jahre bis 18 Jahre))
Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe für alle, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, Familien unterstützen wollen und eine Verdienstmöglichkeit suchen.
In fünf Modulen wird alles Wichtige vermittelt, um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude und Verständnis zu gestalten:
pädagogische Grundlagen und respektvoller Umgang mit Kindern,
altersgerechte Betreuung von der Säuglingszeit an in den Entwicklungsbereichen Bewegung, Spiel und Sprache
Gesundheitsförderung: Ernährung, Pflege und Notfälle
Betreuung gestalten und verantworten: Rechte und Pflichten beim Babysitten, die richtige Bewerbung, Kennenlernphase zwischen Babysitter, Kind und Eltern, gemeinsame Absprachen für ein gelingendes Miteinander
Hospitation in einer Kindertageseinrichtung
Nach Absolvierung aller Kurstermine und der Hospitation wird ein Zertifikat ausgestellt. Die Chancen, als Babysitter/in zu arbe
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 07.11.2025 | 16:00 - 18:30 Uhr | Pfarrzentrum Heilig GeistBBN |
Fr., 14.11.2025 | 16:00 - 18:30 Uhr | Pfarrzentrum Heilig GeistBBN |
Fr., 21.11.2025 | 16:00 - 18:30 Uhr | Pfarrzentrum Heilig GeistBBN |
Fr., 28.11.2025 | 16:00 - 18:30 Uhr | Pfarrzentrum Heilig GeistBBN |
Fr., 05.12.2025 | 16:00 - 19:00 Uhr | Pfarrzentrum Heilig GeistBBN |