Zum Inhalt springen
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser
FBS_Seiten_Teaser

Energietankstelle für pflegende Angehörige - Resilienz in stressigen Pflegezeiten Workshop im Rahmen der Seniorenkulturwoche 2025

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesundheit / Gesundheit - alle Veranstaltungen / Energietankstelle für pflegende Angehörige - Resilienz in stressigen Pflegezeiten Workshop im Rahmen der Seniorenkulturwoche 2025

Energietankstelle für pflegende Angehörige - Resilienz in stressigen Pflegezeiten

Angehörige zu pflegen kann sehr herausfordernd sein. Oft kommen dabei die eigenen Bedürfnisse zu kurz. In diesem Workshop stehen Sie im Mittelpunkt: Inhalte sind ein Mix aus Theorie, das heißt, Erkenntnisse aus der Stress- und Resilienzforschung sowie viele praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Kombination mit Bewegung, Spaß und Spiel. Der Fokus liegt dabei immer darauf, wie diese Übungen Ihren Alltag erleichtern und Ihr persönliches Wohlbefinden stärken können. Dadurch erweitern Sie Ihre Fähigkeit, mit Stress und Belastung besser umzugehen.

Insbesondere auch der Austausch mit anderen Angehörigen kann über angestrengte Zeiten hinweghelfen. Es wird über die Möglichkeit einer Selbsthilfegruppe in Bergisch Gladbach informiert und wenn gewünscht eine neue Gruppe mit Ihnen gemeinsam gestartet.

Vielleicht ist es schwierig, sich für die Zeit des Workshops frei von der Pflege zu nehmen.

In diesem Fall wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Pflegeberatung des Kreises: Pflege- und Wohnberatung/ Refrather Weg 30/ 51469 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 13 6543 / E-Mail pflegeberatung@rbk-online.de



Das Resilienz-Training findet statt im Rahmen des Projektes „Wir kommen in Bewegung“ des Rheinisch-Bergischen Kreises für pflegende Angehörige und kann kostenfrei angeboten werden durch die Förderung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).


Es laden ein die Pflegeberatungsstelle des Rheinisch Bergischen Kreises und die Katholische Familienbildungsstätte.

Di. 09.09.2025, 14.00 - 18.00 Uhr
Referent/in
Friederike Hepner-Ramm
Ort
Kath. Familienbildungsstätte, Laurentiusstraße 4 - 12, 51465 Bergisch Gladbach
Zielgruppe
Frauen
Gebühr
Kostenfrei durch Fördermittel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen.
Kursnummer
2562660071