Die familiären Wurzeln haben eine große Bedeutung für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Jeder Mensch lebt mit inneren Bildern von sich selbst und seinen Mitmenschen, die in seiner Kindheit im Umfeld seiner Familie geprägt wurden. Das Ziel der Arbeit mit dem Genogramm, einem erweiterten Stammbaum, besteht darin, seine Herkunftsfamilie im Kontext von Gesellschaft und Geschichte zu verstehen. Man lernt zu unterscheiden, welche Prägungen kostbar für das eigene Leben sind und welche zurückgelassen werden können. So wird das Selbstbewusstsein gestärkt, den persönlichen Lebensweg zu gestalten.
Das Seminar möchte einen ersten Einblick in die Genogrammarbeit anbieten und die spannende Spurensuche für die Identität unterstützen.
Wir werden mit einer kurzen Einführung über die Arbeit mit dem Genogramm starten. Die Darstellung eines konkreten Genogramms veranschaulicht dessen Funktion. Anhand einer persönlichen Frage können Sie dann ein Genogramm Ihrer Herkunftsfamilie aufzeichnen und wahrnehmen, welche Haltungen, »Glaubenssätze« oder Beziehungen (Oma, Geschwister…) u.a.m. in Ihrer Familie wichtig waren/sind. Wahrscheinlich wird Sie Ihr Genogramm nach diesem Abend noch eine Weile begleiten. Neue Gedanken und Erinnerungen werden das Bild vervollständigen.