Wie gehe ich mit meinen Ängsten um? Wie viel Verständnis erlebe ich in meinem Umfeld?
Fühle ich mich in meiner Rolle gesehen – oder übersehen? Ist die Krankheit immer präsent – oder darf sie auch einmal draußen bleiben?
Eltern und Bezugspersonen eines chronisch kranken Kindes stehen oft vor ganz besonderen Herausforderungen. Nicht selten gerät dabei das eigene Wohlbefinden, die Paarbeziehung oder die Aufmerksamkeit für Geschwisterkinder aus dem Gleichgewicht. Wer steht im Mittelpunkt – gewollt oder ungewollt?
In diesem Kurs betrachten wir die Auswirkungen der Erkrankung auf das gesamte Familiensystem. Ziel ist es, die eigene Rolle zu reflektieren, Ressourcen zu stärken und neue Handlungsspielräume zu entdecken – für mehr Klarheit, Halt und Entlastung im Alltag.