Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

»Manchmal sucht sich das Leben harte Wege« Lesung und Gespräch mit Katharina Afflerbach

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / »Manchmal sucht sich das Leben harte Wege« Lesung und Gespräch mit Katharina Afflerbach

»Manchmal sucht sich das Leben harte Wege«

Auftaktveranstaltung der ambulanten Hospizdienste des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. für das Projekt : „einsam- gemeinsam: Zusammen durch die Trauer/Wuppertal“ nutzen. Dieses Projekt mit dem Ziel, Trauernde Menschen in Wuppertal mit niederschwelligen Angeboten zu erreichen und zu unterstützen ist im ambulanten Hospizdienst im Erwachsenenbereich angesiedelt (Laufzeit 3 Jahre) und wird mit Mitteln aus der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.



»Manchmal sucht sich das Leben harte Wege«


Schicksalsschläge machen aus einem Leben zwei. Eins davor und eins danach. Ihre Tragik liegt im völlig unvorbereiteten Hereinbrechen, im Außerkraftsetzen der natürlichen Ordnung und in der schieren Unmöglichkeit zu begreifen, was gerade passiert. Ob und wie es uns gelingt, zu so etwas wie Stabilität zurückzufinden, wird zur Aufgabe unseres Lebens.

 

Und doch ist genau das möglich! Das hat die Kölnerin SPIEGEL Bestsellerautorin Katharina Afflerbach am eigenen Leib erfahren. Ihr Buch „Manchmal sucht sich das Leben harte Wege“ ist inspiriert von ihrer eigenen Suche nach neuem Lebensmut, nachdem ihr 35-jähriger Bruder tödlich verunglückt ist. Zwei Jahre danach starb ihr Cousin, ein weiteres Jahr später ihre Freundin an Brustkrebs.


Katharina Afflerbach führte Gespräche mit 13 Menschen aus ihrem Umfeld und erfuhr, wie es auch ihnen gelang, nach einem tragischen Schicksalsschlag ihre Segel wieder neu zu setzen. Zum Beispiel Julia, deren Verlobter nur wenige Tage nach der Geburt der gemeinsamen Tochter nachts zuhause starb. Oder Martin, dessen halbe Familie von einem Geisterfahrer ausgelöscht wurde, als er auf Schüleraustausch in Frankreich war. 


Öffnen Sie sich dem Thema Schicksalsschläge, das uns, früher oder später, alle betrifft. Sie erleben einen Abend voller Mut, Zuversicht und neuer Anfänge und gehen getragen und geborgen heim. Mitgefühl tut gut!

Do. 09.10.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Katharina Afflerbach
Ort
»Nebenan« des Café Schimmerlos, Friedrich-Ebert-Straße 85, 42103 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514750011
Anmeldung
bei Caritas Hospizdienste per E-Mail oder per Telefon