Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Vernetzt. Vermascht. Verknüpft! Ein Bildungs- und Begegnungsangebot für Frauen

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / Vernetzt. Vermascht. Verknüpft! Ein Bildungs- und Begegnungsangebot für Frauen

Vernetzt. Vermascht. Verknüpft!

Unterschiedliche Formen von Handarbeit sind nicht nur im Trend, sondern wurden zu jeder Zeit und in allen Kulturen praktiziert. Häkel- und Näharbeiten haben insbesondere für Frauen in Migration neben praktischen und symbolischen Aspekten auch eine soziale Funktion, da sie bestehende Verbindungen aufrechterhalten und neue Beziehungen knüpfen. Im Begegnungsraum der LauBe werden jeden Freitagnachmittag (16.30–18.00 Uhr) Handarbeitstechniken angeboten, die von Tatiana Nicolás Meza angeleitet werden. Dabei werden auch die kulturellen Kontexte thematisiert, in denen diese Fertigkeiten entstanden und weitergegeben wurden. Gleichzeitig bietet der Treff einen Raum, in dem die Teilnehmerinnen erfahrungsbasiertes und handlungsorientiertes Wissen austauschen und über Themen diskutieren, die über das Handarbeiten hinausgehen. Dazu gehören gesamtgesellschaftliche Herausforderungen in der Einwanderungsgesellschaft sowie Aspekte von Nachhaltigkeit, die sich schnell im Zusammenhang mit Upcycling und Reparaturpraktiken erkennen lassen. Diese Veränderung in der Wahrnehmung von Handarbeit fördert nicht nur kreative Fähigkeiten, sondern auch soziale Interaktionen und kulturellen Austausch. Darüber hinaus stehen die Begegnung, das Gespräch und der Austausch der Teilnehmer*innen (auch Männer sind herzlich willkommen) im Vordergrund. Material zum Handarbeiten wird bereitgestellt – es ist kein Vorwissennötig und keine Anmeldung erforderlich. 


Different forms of handicrafts are not only trendy, but have been practiced at all times and in all cultures. For women who migrate, crochet and sewing have a social function as well as a practical and symbolic one, as existing connections are maintained and new ones are made.


In the LauBe, a community space in Elberfeld, the cultural contexts in which these skills were created and passed on are also addressed alongside handicraft techniques. In addition, the focus is on meeting, talking and exchanging ideas among the participants.


In Kooperation mit dem Bildungsraum Flucht – Gewalt – Geschlecht der Bergischen Universität Wuppertal und dem Begegnungsraum LauBe

Fr. 29.08.2025 - Fr. 12.12.2025
13x | 16.30 - 18.00 Uhr | 26 Unterrichtsstunden
Referent/in
Tatiana Nicolás Meza
Ort
Begegnungsraum LauBe, Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514740013
Anmeldung
nicht erforderlich
Einzeltermine
Datum Zeitraum Ort/Raum
Fr., 29.08.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 05.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 12.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 19.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 26.09.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 10.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 31.10.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 07.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 14.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 21.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 28.11.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 05.12.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe
Fr., 12.12.2025 16:30 - 18:00 Uhr Begegnungsraum LauBe