Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

»Frauen Priestertum - Wann?« Dialoge über das Weiheamt für Frauen Im Rahmen der Aktionswochen »Würde - unantastbar: Haltung zeigen - Würde wahren!« Lesung und Gespräch mit Christina Gauer (Hrsg.)

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / »Frauen Priestertum - Wann?« Dialoge über das Weiheamt für Frauen Im Rahmen der Aktionswochen »Würde - unantastbar: Haltung zeigen - Würde wahren!« Lesung und Gespräch mit Christina Gauer (Hrsg.)

»Frauen Priestertum - Wann?« Dialoge über das Weiheamt für Frauen

Pünktlich zur Weltsynode im Oktober 2024 in Rom geben uns Frauen mit diesem Buch ein Zeugnis ihrer tief empfundenen priesterlichen Berufung - einer Berufung, wie sie Frauen weltweit bezeugen und sich damit einfügen in eine geschichtlich lange Tradition berufener Frauen. Mit ihren Lebenszeugnissen erzählen hier priesterlich berufene Frauen aus dem spanisch sprechenden Raum von ihrer tief empfundenen Liebe und ihrem Schmerz über die Diskriminierung in der katholischen Kirche, die sich bis heute nicht befugt fühlt, die Berufungen von Frauen anzuerkennen. Dabei setzt sich Kirche über ihr eigenes Fundament des Christseins hinweg, das da heißt: »Ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau, denn ihr alle seid »einer« in Christus Jesus.« (Gal.3, 27-28) Eine revolutionäre Aussage, die bis heute nicht eingeholt ist. Auch Männer kommen in diesem Buch zu Wort. Sie alle, ob Priester oder Laien, richten mit ihren Statements einen dringenden Appell an die katholische Kirche, endlich die Zeichen der Zeit zu erkennen und umzusetzen. Berufungen sind von Gott in die Seele der Menschen gelegt. Die Frage des Priestertums für Frauen ist also keine Frage des »OB« sondern des »WANN«.


Christina Gauer, katholische Seelsorgerin und Herausgeberin, liest aus dem Buch, in dem priesterlich berufene Frauen aus dem spanischsprachigen Raum von ihrer Berufung, Liebe zur Kirche und erfahrenen Diskriminierung berichten. Sie selbst ist berufene Diakonin und berichtet von weltweiten Netzwerken berufener Frauen, die sich einsetzen für eine geschlechtergerechte katholische Kirche – und somit für die Menschenwürde.



In Kooperation mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Sebastian, der kfd St. Sebastian und dem Walder Bürgerverein e.V.

Mi. 03.09.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Christina Gauer
Ort
Walder KulturKotten, Locher Straße 17, 42719 Solingen
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514730040
Anmeldung
nicht erforderlich