Die Forderung nach Frauen in kirchlichen Ämtern ist keinesfalls leiser geworden. In ihrem im September 2024 erschienen Buch »Frauen im Amt. Ein Weg zur Erneuerung der Kirche« (Herder-Verlag 2024) geht die Theologin Dorothea Sattler der Frage im Rahmen des Synodalen Weges in Deutschland und des weltkirchlichen Synodalen Prozesses nach. Sie schildert ihre persönlichen Erfahrungen auf dem Synodalen Weg und reflektiert wichtige theologische Grundlagen der sogenannten Frauenfrage in ökumenischer Perspektive. Anschließend blickt sie auf heute mit dem sakramentalen Amt verbundene Aufgaben: Was qualifiziert für ein Amt in der Kirche? Welche Gestalt des Amtes dient der Botschaft Jesu? Dabei betont sie, dass es für die Menschen ein großer Verlust sei, wenn Kriterien über die Teilhabe an Diensten und Ämtern entscheiden, die nicht der sinnvollen Gestaltung der Evangeliums-Verkündigung dienen, sondern andere Hintergründe haben.
Prof.in Dr. Dorothea Sattler lehrt als Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik an der Universität Münster. Sie ist Mitglied mehrerer ökumenischer Dialogkommissionen, war Vorsitzende der Gemeinsamen Kommission der Römisch-Katholischen Kirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie Vorsitzende des Synodalforums »Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche« beim Synodalen Weg.
In Kooperation mit dem KDFB-Zweigverein Wuppertal.