Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Utopien zur Nachhaltigkeit – Resilienz und aktive Hoffnung angesichts der Klimakrise Im Rahmen des Dialog- und Kunstprojektes »natürlich mensch«

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Glaube - Sinn - Werte - alle Veranstaltungen / Utopien zur Nachhaltigkeit – Resilienz und aktive Hoffnung angesichts der Klimakrise Im Rahmen des Dialog- und Kunstprojektes »natürlich mensch«

Utopien zur Nachhaltigkeit – Resilienz und aktive Hoffnung angesichts der Klimakrise

In einer Zeit, die von Klimakrise und Zukunftsängsten geprägt ist, brauchen wir neue Visionen und Handlungsperspektiven. Im Workshop soll aus islamisch-ethischer Perspektive der Frage nachgegangen werden, wie wir aktiv hoffen und dadurch Resilienz entwickeln können; nicht nur als individuelle Haltung, sondern als gesellschaftliche Kraft.

Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi zeigt auf, wie eine nachhaltige Transformation gelingen kann, die soziale Gerechtigkeit, Inklusion und partizipative Zukunftsgestaltung ins Zentrum stellt. Dabei wird diskutiert, wer überhaupt Zukunft erträumen darf und wessen Perspektiven dabei oft übersehen werden.

Ausgehend von islamischen Traditionen – unter anderem aus Nord- und Subsahara-Afrika – wird beleuchtet, wie spirituelle Ressourcen, ethische Konzepte und gelebte Alltagspraktiken zu ökologischer Gerechtigkeit und solidarischem Zusammenleben beitragen können. Der Workshop verbindet islamisch-theologische Reflexion, wissenschaftliche Analysen und utopisches Denken und möchte einen Beitrag leisten, transformative Resilienz im Kontext der Klimakrise zu fördern und dabei auch marginalisierte Perspektiven stark zu machen.

 


Dr. Asmaa El Maaroufi ist seit 2022 Junior-Professorin am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Islamische Ethik. Hier befasst sie sich besonders mit Fragen zur Umwelt- und Tierethik. Sie ist Mitglied in zahlreichen Gremien, darunter einem Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung.


In Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der Bergischen Universität Wuppertal

Sa. 04.10.2025, 11.00 - 14.00 Uhr
Referent/in
Jun.-Prof.'in Dr. Asmaa El Maaroufi
Ort
Utopiastadt Kulturzentrum, Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514570005
Anmeldung
bei Kath. Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid per E-Mail oder per Telefon