Entweder war Jesus verrückt – oder er war wirklich Gott. so frei nach C. S. Lewis fomuliert. Wer also ist dieser Jesus? In welchem Verhältnis steht er zu Gott, den er seinen Vater nennt? Und wer ist er für uns? Ist Jesus ein Lehrer der Humanität, ein ethisches Vorbild – oder begegnet uns in seiner Person Gott selbst? Diese Fragen sind bis heute aktuell. Im spätantiken Christentum waren sie sogar äußerst virulente Alltagsfragen. Damals führte dies zu dem Glaubensbekenntnis des Konzils von Nizäa 325 n. Chr., das bis heute eine gemeinsame Grundlage des Glaubens der christlichen Konfessionen ist.
Diese Veranstaltung verfolgt ein zweifaches Ziel: Sie verbindet die Rückfrage nach dem Konzil und dessen Glaubensbestimmungen mit der Frage, was Jesus heute für einen jeden persönlich bedeutet.
Lars Schäfers arbeitet seit April 2025 im Team des Stadtdekanats Wuppertal. Als Referent des Wuppertaler Stadtdechanten Dr. Bruno Kurth begleitet der Theologe unter anderem dekanatsweite Prozesse und widmet sich Projekten wie dem 1.700-jährigen Jubiläum des Konzils von Nizäa.