Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Aus der Zeit gefallen Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien Lesung und Musik

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Aus der Zeit gefallen Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien Lesung und Musik

Aus der Zeit gefallen

Nicht zuletzt unter dem verstörenden Eindruck der »Urkatastrophe« des Ersten Weltkriegs schrieb Rilke in den Jahren von 1912 bis 1922 den Gedichtzyklus »Duineser Elegien«. Begonnen hatte er ihn auf Schloss Duino, er beendete ihn zehn Jahre später im Chateau Muzot, einem kleinen mittelalterlichen Wohnturm im schweizerischen Rhonetal.

Die Elegien sind geprägt von den Brüchen der Moderne, von Rilkes Ringen um eine Deutung des menschlichen Daseins mit den Mitteln der Lyrik. So findet sich in ihnen eine Epochenfrage, »einer Epoche, der wir noch immer angehören, die wir dabei sind zu verlassen, und wir wissen gar nicht wohin«.

Rilkes Bemühen ist es, die Fühlbarkeit der Welt bis zur äußersten Bewusstheit zu steigern. Dabei ist es ihm zu tun um eine ganz aus Gefühl gemachte, im Unsichtbaren triumphierende Welt, in der die Grenze zwischen Leben und Tod nicht mehr gültig ist:


Bernt Hahn (Stimme) ist freiberuflicher Schauspieler und Sprecher. Nach seiner Ausbildung an der staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover war er über dreißig Jahre als Schauspieler an diversen Theatern tätig. Dazu gehören u.a. das Schauspiel Köln, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Schauspiel Frankfurt und das Bochumer Schauspielhaus.


Michael Denhoff studierte bei Siegfried Palm und Erling Blöndal-Bengtsson Violoncello, bei Jürg Baur und Hans Werner Henze Komposition. Heute lebt er als freischaffender Komponist und Cellist in Bonn.


Eintritt: 12/6 (VVK) und 14/8 (AK) bei wuppertal-live und an der Abendkasse

So. 02.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Referent/in
Dr. Katja Schettler
Ort
INSEL Kultur im ADA, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514760071