Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

»Abschied von gestern« (Verlag das kulturelle Gedächtnis 2025) von Lili Körber Ein neu entdeckter Roman und seine Geschichte

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / »Abschied von gestern« (Verlag das kulturelle Gedächtnis 2025) von Lili Körber Ein neu entdeckter Roman und seine Geschichte

»Abschied von gestern« (Verlag das kulturelle Gedächtnis 2025) von Lili Körber

Lili Körbers bisher unveröffentlichter Roman »Abschied von gestern«, im New Yorker Exil auf Englisch geschrieben, erzählt nah an Körbers eigenem Erleben die Geschichte des aus Wien geflohenen und in New York lebenden Ehepaars Genia und Robert Schicht. Im Sommer 1941zieht das Paar mittellos in ein Mietshaus, das ausschließlich von deutschsprachigen Emigranten, meist jüdischer Herkunft, bewohnt wird. Souverän und präzise im Ton, erzählt Lili Körber in ihrem Roman von Vertreibung, Abschied und Neuanfang. Eine beeindruckende und spannungsreiche Zeitreise, die von der literarischen Meisterschaft Lili Körbers zeugt.

Lili Körber, 1897 als Tochter eines österreichischen Importkaufmannes und einer polnischen Mutter in Moskau geboren, studierte in Wien und Frankfurt Literatur, promovierte 1923 über die Lyrik Franz Werfels und lebte von da ab als freie Schriftstellerin in Wien. Im März 1938, drei Tage nach dem so genannten »Anschluss« an das Deutsche Reich, flüchtete sie zusammen mit ihrem Mann zunächst in die Schweiz, dann nach Paris. Mit Unterstützung des Emergency Rescue Committees gelangten beide über Marseille, Madrid und Lissabon schließlich nach New York, wo sie sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hielt.

Der Verleger Peter Graf stellt die bewegende Biographie Lili Körbers vor, gibt Einblick in die Entstehungsgeschichte des Romans und die Umstände seiner Wiederentdeckung.


Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge und der Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit

Do. 30.10.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Peter Graf
Ort
Begegnungsstätte Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße, 42105 Wuppertal
Gebühr
7,00 €
Kursnummer
2514760056
Anmeldung
nicht erforderlich