Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Kleine Formen. Kurzprosa, Kolumne und Kommentar Ein Abend mit Alexander Estis

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Kleine Formen. Kurzprosa, Kolumne und Kommentar Ein Abend mit Alexander Estis

Kleine Formen. Kurzprosa, Kolumne und Kommentar

Alexander Estis arbeitet in literarischen Kleinformen: Er schreibt prosaische, lyrische und szenische Miniaturen, verfasst Essays und liefert regelmäßig Glossen, Kolumnen und Kommentare. Darin setzt er sich – mal satirisch, mal ernst, meistens kritisch und immer formbewusst – mit dem Kulturbetrieb der Gegenwart, mit Literatur und ihrer gesellschaftlichen Wirkmacht, mit Politik, Krieg und Antisemitismus auseinander.

In seinem letzten Kurzprosaband »Fluchten« schrieb er über realistische und absurde Fluchtversuche. Er beschrieb ganz verschiedene Formen des Ausbruchs aus Familie oder Freundeskreis, Arbeitsverhältnis oder Liebesbeziehung, dem eigenen Körper oder Leben, aber auch aus von Krieg befallenen Städten.

Charakteristisch für sein Schreiben ist neben der stilistischen Diversität die Verschmelzung von prosaischer und metrischer Form, von Satire und Ernst, von Essayistischem und Belletristischem sowie von Wort und Bild. Alexander Estis wird aus verschiedenen Kurzprosatexten lesen und über Möglichkeiten und Funktionen kleiner Formen sprechen.


Alexander Estis, 1986 in einer jüdischen Künstlerfamilie in Moskau geboren und 1996 nach Deutschland ausgewandert, ist Autor und Kolumnist. Seine Texte werden in Anthologien und Zeitschriften (u.a. Sinn und Form, Lichtungen, Entwürfe) publiziert und er schreibt u. a. für FAZ, SZ, ZEIT, NZZ. 2022 erschien als sein siebtes Buch der Prosaband »Fluchten«. Für seine Texte wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Kurt-Tucholsky-Preis 2023.


In Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal, dem Insel e.V. und der Begegnungsstätte Alte Synagoge

Do. 03.07.2025, 19.30 - 21.45 Uhr
Referent/in
Dr. Katja Schettler
Ort
INSEL Kultur im ADA, Wiesenstraße 6, 42105 Wuppertal
Gebühr
12,00 €
Kursnummer
2514760021
Anmeldung
nicht erforderlich