Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Faszination Märchen – literarische Entdeckungen auf den Spuren der Brüder Grimm Vortrag und Gespräch

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Literatur / Faszination Märchen – literarische Entdeckungen auf den Spuren der Brüder Grimm Vortrag und Gespräch

Faszination Märchen – literarische Entdeckungen auf den Spuren der Brüder Grimm

In der späten Herbstzeit, wenn die Tage dunkler und das Wetter kälter wird, wurden früher im Schein der Kerzen und Lampen Märchen erzählt und vorgelesen. So verbinden die berühmten Gestalten »Froschkönig«, »Rumpelstilzchen«, »Brüderchen und Schwesterchen« und »Rapunzel« seit Jahrhunderten die Generationen mit ihren spannenden Abenteuern und moralischen Anregungen. 

Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Jutta Höfel stellt die Entstehung der Grimmschen Sammlungen vor und wirft einen Blick auf die historischen Umstände, die zur Erforschung »deutscher« Literaturtraditionen führten, die zum Teil aus weit entfernten Regionen und Kulturen stammen. Dabei geht es auch um die Besonderheiten, die Märchen von anderen literarischen Formen unterscheiden. 


In Kooperation mit der Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer e.V. Gruppe Wuppertal (GEDOK)

Mo. 17.11.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Dr. Jutta Höfel
Ort
Katholisches Stadthaus Wuppertal, Laurentiusstraße 7, 42103 Wuppertal
Gebühr
6,00 €
Kursnummer
2514760015