Das biblische Buch »Rut« erzählt die Geschichte der Moabiterin Rut, die nach dem Tod ihres Mannes ihrer jüdischen Schwiegermutter Noomi die Treue hält und mit ihr nach Bethlehem zieht. Neben der Loyalität der Frauen und ihrer Fürsorge umeinander begegnen Themen wie soziale Absicherung, Integration und Akzeptanz. Nicht zuletzt ist das Buch Rut eine Modellerzählung für das Vertrauen in Gott in Zeiten tiefgreifender Veränderung und auf der Suche nach Zugehörigkeit.
In Marilynne Robinsons Roman »Haus ohne Halt« (1980), der in einem Städtchen der 1950er Jahre an einem nordamerikanischen See spielt, geht es um Wanderung und Bleiben, um Konventionen und ihre Durchbrechung. Die heranwachsende Ruth erzählt in intensiven Stimmungsbildern ihre Lebensepisoden mit der Mutter, Schwester, Großmutter und Tante und denkt zwischen emotionalen Bindungen und prägenden Naturerfahrungen über ihre sich verändernden Bedingungen und daraus wachsende eigene Wünsche nach, bevor sie ihren Weg wählt.
Dr. Jutta Höfel hat Romanistik, Germanistik und Philosophie studiert. Sie ist als Referentin, Moderatorin und Publizistin in den Bereichen Kunst und Literatur tätig.
Thomas Otten ist Theologe und Pastoralreferent im Pastoralteam der Gemeinden St. Laurentius und Herz Jesu.
In Kooperation mit den Gemeinden St. Laurentius und Herz Jesu
2x | 18.00 - 20.15 Uhr | 5 Unterrichtsstunden
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Mo., 22.09.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Begegnungsraum LauBe |
Mo., 22.09.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr | Begegnungsraum LauBe |
Mo., 27.10.2025 | 18:00 - 20:15 Uhr | Begegnungsraum LauBe |
Mo., 27.10.2025 | 18:00 - 20:15 Uhr | Begegnungsraum LauBe |