Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Digitale Medien und Gewalt Vortrag und Gespräch

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / Digitale Medien und Gewalt Vortrag und Gespräch

Digitale Medien und Gewalt

PEGAH Wuppertal e.V. wurde 1986 von Iraner/innen als »PEGAH - Iranischer Kunst- und Kulturverein / PEGAH - Verein für regionale und globale Kunst und Kultur« in Wuppertal gegründet und möchte verschiedenen Kulturen eine Begegnungsstätte bieten. Besonders wichtig ist dem Verein, eine Brücke zwischen Menschen verschiedener Herkunft zu schlagen.


Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich, und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Warum sind Kinder besonders gefährdet? Fördern digitale Medien die Gewalt? Und wie können sie andererseits genutzt werden, um Werte wie Demokratie, Frieden und Nachhaltigkeit zu fördern? Die sozialen Medien spielen einerseits eine wichtige Rolle bei Widerstandsbewegungen gegen Diktaturen und politische Unterdrückung, andererseits werden sie aber auch besonders von radikalen Gruppierungen genutzt, um neue Anhänger zu gewinnen und den gesellschaftlichen Diskurs zu ihren Gunsten zu beeinflussen. So oder so verändern sie unser aller Gewohnheiten und Alltag: Recherchiert, gelesen, debattiert und gespielt wird jetzt im Internet. Mit welchen Folgen? Wissenschaftler sind sich einig: Das Leben und Handeln im virtuellen Raum ist für das Gehirn eine nie gekannte, nicht ungefährliche Herausforderung. Ist die digitale Generation wirklich eine „kranke“ Generation?

Sa. 26.04.2025, 19.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Daniel Händeler
Ort
Café PEGAH Wuppertal Iranischer Kunst- u. Kulturverein, Stresemannstraße 3, 42275 Wuppertal
Gebühr
gebührenfrei
Kursnummer
2514530001
Anmeldung
bei PEGAH Wuppertal e.V.