Museum Ludwig:
Expressionismus / Sammlung Haubrich
Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter, Franz Marc und andere bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken ihren individuellen Gefühlen Ausdruck. Dadurch befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie transportiert Gefühl und Stimmung.
Wallraf Richartz Museum:
Kölner Malerei von der Gotik bis zur Renaissance
Die Kölner Malerei hat sich vom 14. Jh. bis zur Mitte des 16. Jh. als lokale Gruppe mit überregionaler Bedeutung entwickelt und Maßstäbe gesetzt. Anhand von Altar- und Tafelbildern verschiedener Werkstätten kann dies nachvollzogen werden.
Museum für angewandte Kunst:
Faszination Schmuck - 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK
Zum Ersten Mal zeigt das Museum eine umfassende Ausstellung zu seiner herausragenden Schmucksammlung. Mit 370 ausgewählten Exponaten werden sieben Jahrtausende Schmuckkunst in allen ihren Facetten präsentiert. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends v. Chr. bis zu zeitgenössischen Schmuckarbeiten.
Wallraf-Richartz-Museum
Schweizer Schätze: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt:
Von Pissarro über Renoir, Monet und Gauguin bis Cézanne und Degas: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Die Sammlung ist zu Gast im Museum und tritt in einen spannenden Dialog mit Werken aus der ständigen Sammlung des Museums.
4x | 10.15 - 12.30 Uhr | 12 Unterrichtsstunden
zzgl. Eintritt ins Museum
Treffpunkt: Foyer des Museums!
Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr., 24.01.2025 | 10:15 - 12:30 Uhr | |
Fr., 21.02.2025 | 10:15 - 12:30 Uhr | |
Fr., 04.04.2025 | 10:15 - 12:30 Uhr | Museum für Angewandte Kunst |
Fr., 16.05.2025 | 10:15 - 12:30 Uhr |