Friedrich Förder nimmt die sich scheinbar immer weiter verschärfende Weltlage in seiner charakteristischen Bildsprache in den Blick. Kompositionen sowohl der Holzschnitte als auch der Drucke zeigen eine zunehmende Freiheit in der Anlage. Seine bekannte Formensprache wird durch neue fließende sich miteinander verwebende Bildelemente bereichert. Auf diese Weise verdichten sich Bildaussagen zu schonungslosen Anklagen an die Mächtigen aller Regionen unserer Welt.
Doch wir Betrachterinnen und Betrachter stehen dem nicht nur ohnmächtig gegenüber. Wir erhalten Reflexionsmöglichkeiten für unser persönliches Dasein und Handeln z. B. im Holzschnitt „Freunde und Freundschaften“. Förder hinterfragt lakonisch diese Begriffe im Rückblick und Ausblick vom Standpunkt von mehr als neun Jahrzehnten Lebenserfahrung. Klar ist auch, dass diese Themen zeitlos sind und Friedrich Förder sie mit seinen Holzschnitten und Drucken in die Bildsprache des 21. Jahrhunderts überführt hat.
Friedrich Förder:
1935 in Remscheid geboren, Ausbildung zum Buchdrucker.
Werkkunstschule Wuppertal : Fächer: Typografie und Drucktechnik.
Seit 1961 freiberuflicher Grafik-Designer.
Seit 1992 freie künstlerische Tätigkeit mit den Schwerpunkten Illustration und Holzschnitt. Seit 1994 Ausstellungen in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Brandenburg Baden-Württemberg Rheinland-Pfalz.