Zum Inhalt springen
Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Gesellschaft / Apeirogon - Lesung aus dem Buch von Colum McCann Mit musikalischer Begleitung

Apeirogon - Lesung aus dem Buch von Colum McCann

“Wir begegneten uns als Feinde,
die miteinander reden wollten.”

Rami Elhanan ist Israeli, Bassam Aramin Palästinenser. Sie stehen auf unterschiedlichen Seiten der Mauer, die sich durch das sog. Heilige Land zieht. Und doch eint sie die Trauer: Denn beide Männer haben eine Tochter im Nahost-Konflikt verloren. Jetzt kämpfen sie gemeinsam für Frieden und für die Überwindung der Feindseligkeiten im Nahen Osten.


Die beiden Männer sind Protagonisten eines Romans über den Tod ihrer Töchter und ihr ungewöhnliches Miteinander, aufgeschrieben vom irischen Autor Colum McCann, der mit diesem Buch einen flammenden Aufruf zur Aussöhnung im Nahen Osten geschrieben hat. Die Familiengeschichten sind in die Erzählung des epochalen Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern eingeflochten.


Claudia Timpner, Intendantin des THEAS-Theaters, und Heinz-D. Haun, freier Kulturschaffender, lesen Auszüge aus dem Buch. Der Musiker Matthias Kurth spielt Kompositionen und Improvisationen auf der Oud, der arabischen Laute.


Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala mit dem THEAS-Theater und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg und Bestandteil des Kulturprogramms zum 15jährigen Bestehen des Partnerschaftsvereins.


Ort: THEAS Theater, Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach

Datum: Sonntag, 1. März 2026, 18:00 Uhr

Eintritt frei. Spenden erbeten.

So. 01.03.2026, 18.00 - 21.15 Uhr
Referent/in
Heinz-D. Haun , Claudia Timpner, Matthias Kurth
Ort
THEAS Theater, Jakobstr. 103, 51465 Bergisch Gladbach
Gebühr
5,00 €
Kursnummer
2612560003
Anmeldung
Keine Anmeldung erforderlich