Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Kölner Kunst (t )räume zwischen Romanik und Barock Von St. Pantaleon nach St. Maria vom Frieden

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Glaube - Sinn - Werte / Kirchenführungen / Kölner Kunst (t )räume zwischen Romanik und Barock Von St. Pantaleon nach St. Maria vom Frieden

Kölner Kunst (t )räume zwischen Romanik und Barock

Im Jahre 957 gründete Erzbischof Bruno, Bruder Kaiser Ottos I., die Benediktinerabtei St. Pantaleon an einer karolingischen Kapelle südöstlich der Römerstadt. Im heutigen Pantaleonsviertel sind in und um die ehemalige ottonische Saalkirche herum zahlreiche Spuren der großen Kölner Stadtgeschichte zu entdecken.

Wir hören von einer besonderen Kaiserin, Haus Töller, dem Weyertor und der „Läschen Nas“. Zwischen dem Westwerk der Pantaleonsbasilika, dem Griechenmarkt und dem Karmel Maria vom Frieden mit Edith Stein verbergen sich Geschichte(n) aus Mittelalter und Neuzeit.

Treffpunkt: Kirche St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 8, Platz hinter dem Torbogen,

50676 Köln (KVB-Haltestelle Poststraße)

Do. 11.09.2025, 15.00 - 17.15 Uhr
Referent/in
Dr. Thomas van Nies
Ort
Kirche St. Pantaleon Köln, Am Pantaleonsberg 8, 50676 Köln
Gebühr
9,00 €
Kursnummer
2512770037