Zum Inhalt springen
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser
BW_Seiten_Teaser

Vom Sehnsuchts-Ort zum Turbo-Kapitalismus Literatur aus und über Indien

Kursangebote / Bildungsbereiche BW / Kultur / Kultur - alle Veranstaltungen / Vom Sehnsuchts-Ort zum Turbo-Kapitalismus Literatur aus und über Indien

Vom Sehnsuchts-Ort zum Turbo-Kapitalismus


Ausschreibungstext für Programmheft:

 

Trotz Globalisierung und unbegrenzter Reise- und Begegnungsmöglichkeiten bleiben uns Zusammenhänge fremder Kulturen oft verborgen und wir greifen auf Klischees und Projektionen zurück.

 

Unser Literaturgesprächskreis lädt wieder zu einer "Horizonterweiterung" ein!

Wir beschäftigen uns mit modernen Texten aus und über Indien, ausgehend von europäischem Denken und Sehnsüchten eines H. Hesse über lyrische Schätze eines R. Tagore, das Zusammenspiel individueller Bedürfnisse und sozialer Zwänge (A. Roy) bis hin in die Gegenwart eines Indien, das auf dem Weg zur Supermacht ist (A. Adiga).

Immer schimmern in diesen Texten auch die Wurzeln alter, über Jahrtausende gewachsener Kulturen/Religionen durch.


Teilnahmegebühr pro Termin pro Person 6,--€



Aravind Adiga, Der weiße Tiger (Roman), München 2023 (Beck Tb)

Die Hauptfigur, Balram Halwai (Balram heißt übersetzt "weißer Tiger"), lässt den Leser an seinem unwahrscheinlichen Aufstieg vom armen Dorfjungen aus der Zuckerbäckerkaste zum erfolgreichen Unternehmer in Delhi teilhaben.

In Form von witzigen, provozierenden Briefen an den chinesischen Ministerpräsidenten, dem er den "Turbo-Kapitalismus" seiner Heimat schmackhaft machen will, zeigt Balram, dass ein Entkommen aus dem "Hühnerkäfig" (Sklavendasein) nur durch Korruption und Kriminalität möglich ist.

Adiga (geb. 1974) gelang mit seinem Romman ein Welterfolg, für den er den Booker Prize erhielt und der auch verfilmt wurde.

Fr. 05.12.2025, 10.00 - 11.30 Uhr
Referent/in
Irma Drerup
Ort
Öffentliche Bücherei St. Martin, Lindenplatz 4, 53359 Rheinbach
Gebühr
6,--€ pro Person
Kursnummer
2517760017
Anmeldung
Anmeldung in der Öffentlichen Bücherei St. Martin, Tel. 02226-3682, Email: buecherei@st-martin-rheinbach.de