Literatur kann trösten oder zum Nachdenken anregen, zu neuen Erkenntnissen führen, oder auch einfach gut unterhalten.
Zum Beispiel "Gussie" über die 2. Ehefrau von Konrad Adenauer, erzählt von ihrem Schicksal im 3. Reich.
Paul Lynch, Brooker und Preisträger, entwirft eine Dystopie in der Zukunft, Jenny Erpenbeck das Schicksal von Migranten oder Jane Campbell, die erst im Alter von 80 Jahren begonnen hat zu schreiben, über ältere Damen, die sich nicht abschieben lassen wollen.
21.01.2026 Michaela Murgia Accabadora dtv
25.02.2026 Christoph Wortberg Gussie dtv
25.03.2026 Paul Lynch Das Lied des Propheten Klett Cotta
22.04.2026 Jenny Erpenbeck Gehen, ging, gegangen Penguin Verlag
27.05.2026 Jane Campbell Kleine Kratzer Kjona Verlag
5 Termine | 15.00 - 17.15 Uhr | 15 Unterrichtsstunden
| Datum | Zeitraum | Ort/Raum |
|---|---|---|
| Mi., 28.01.2026 | 15:00 - 17:15 Uhr | |
| Mi., 25.02.2026 | 15:00 - 17:15 Uhr | |
| Mi., 25.03.2026 | 15:00 - 17:15 Uhr | |
| Mi., 22.04.2026 | 15:00 - 17:15 Uhr | |
| Mi., 27.05.2026 | 15:00 - 17:15 Uhr |